Wolfgang Klein

Schnapsideen und Heimatgefühle

Bekenntnisse eines Kneipenwirts

Hardcover: Ein Leben zwischen ostdeutscher Melancholie und westdeutschem Überfluss, zwischen Familienbanden, die schlagen und halten - und einem Ehrenwort, das Jahrzehnte später zurückschlägt. Mit scharfem Witz und berührender Offenheit erzählt dieser autobiografisch gefärbte Roman vom Aufwachsen in einem zerrissenen Land - und vom Erwachsenwerden im Exil.

Mehr Informationen ...

Manche Geschichten beginnen mit einem Schnaps. Andere mit einer Flucht. Diese mit beidem.

Es ist die Geschichte einer Jugend zwischen Streichen und Stillstand, Partys und Mangelwirtschaft. Von Fluchten in Kellerbars, überforderten Müttern, grimmigen Vätern, störrischen Hunden – und dem Versuch, im Chaos Haltung zu bewahren. Zwischen Notlügen und Nachbarschaft, Bestechung und Bindung wächst eine Haltung heran, die man früher Rückgrat nannte.



Warum verlegen wir das Buch?

Weil persönliche Geschichten die gesellschaftliche Wahrheit oft ehrlicher erzählen als jede Analyse. Schnapsideen und Heimatgefühle ist mehr als ein Rückblick – es ist ein literarisches Zeitzeugnis mit Witz, Wucht und Wärme. In einer Zeit, in der sich Ost und West noch immer nicht ganz verstehen, gibt Wolfgang Klein der Vergangenheit eine Stimme, die unterhält, aufrüttelt und verbindet. Seine Erinnerungen an Jugend, Flucht, Familie und das Leben hinter dem Tresen erzählen von Identität, Verlust – und der unverwüstlichen Kraft von Humor und Haltung. Ein Buch zur richtigen Zeit, aus einem Leben, das so nur in Deutschland geschrieben werden konnte.

Zum Autor

Wolfgang Klein, 1956 in Hermannstadt geboren, lebt seit 1980 in Mainz, wo er 45 Jahre lang bekannte Kneipen führte. Als Ausgleich begann er zu schreiben – vor allem Gedichte und Kurzgeschichten über Heimat, Familie und den Kneipenalltag. In seinem Buch Schnapsideen und Heimat gefühle schildert er skurrile, rührende und persönliche Episoden aus seinem Leben. Der Autor liebt Musik, Literatur, Schoko lade, seine Familie – und zweifelt sich mit Witz und Charme durch den Alltag. Sein Werk ist eine Liebeserklärung an das Leben zwischen Zapfhahn, Erinnerung und Gegenwart.



Weitere Empfehlungen ...