»Ist jemand, der lacht, automatisch glücklich? Schon diese scheinbar einfache Frage zeigt, wie vielschichtig das Thema Glück ist. Ein Lachen kann echtes Glück ausdrücken, aber auch Maske sein. Echtes Glück ist mehr als nur ein flüchtiges Gefühl oder ein oberflächlicher Zustand. Es ist ein umfassendes Erlebnis aus tief empfundener Zufriedenheit, innerer Balance und dem Gefühl, dass das Leben einen tieferen Sinn hat.« (Salz und Pfeffer auf dein Glück, S. 21)
Du suchst nach einem Weg zu mehr Lebensglück, der wirklich zu dir passt – zu deiner Geschichte, deiner Persönlichkeit und deinen Werten?
Salz und Pfeffer auf dein Glück bietet dir ein flexibles Baukastensystem statt vorgefertigter Standardrezepte. Basierend auf Hunderten von Interviews und wissenschaftlichen Erkenntnissen führt dich dieses Buch durch vier Bereiche: die Grundlagen des Glücks, deine stabile Basis (Salz), deine besonderen Erlebnisse (Pfeffer) und die praktische Anwendung in Arbeit, Finanzen und Beziehungen. Die Autoren verbinden östliche und westliche Weisheit mit praktischen Übungen, tiefgehenden Reflexionsfragen und inspirierenden Geschichten.
Dein Glück ist einzigartig. Probiere, würze und verfeinere – entdecke heute das Rezept für dein ganz persönliches Lebensglück!
Genau wie Salz und Pfeffer einem Gericht Tiefe und Charakter verleihen, so braucht auch unser Glück verschiedene Zutaten. Das Grundwürz Salz steht dabei für die Basis des Glücks – für essenzielle Aspekte wie stabile Beziehungen, Gesundheit und die Fähigkeit, die kleinen Freuden des Alltags wertzuschätzen. Pfeffer hingegen steht für die besonderen Momente und Herausforderungen, die unserem Leben die nötige Würze geben und uns wachsen lassen. Wie bei einem guten Gericht kommt es auf die individuelle Balance dieser Zutaten an.
Jeder Mensch sollte sein Glück aktiv in die Hand nehmen und sein eigenes Glücksrezept entdecken und danachleben. Doch in einer guten Küche kocht niemand nur für sich allein. Dieses Buch erweitert den Blick – vom persönlichen Wohlbefinden über das Glück in unserem sozialen Umfeld – mit Freunden, Partner oder Partnerin, Nachbarn und Kollegen – bis hin zum kollektiven Glück einer gesamten Gesellschaft.