Jürgen Wulff wurde in Burscheid im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen geboren, lebt aber schon seit mehr als 38 Jahren in Hamburg. Besonders bekannt ist er für seine freundliche Art und seinen scharfen Verstand. Sein Lebensmotto lautet: “Es gibt immer einen Weg, den es sich zu gehen lohnt.”
In seiner Freizeit liest der Hamburger gerne und treibt regelmäßig Sport. Ein besonderes Hobby ist seine Beschäftigung mit der internationalen Sprache Esperanto, welcher er schon seit seinem 19. Lebensjahr nachgeht. Als Jugendlicher nahm er dabei an verschiedenen Austauschprogrammen teil und leitete im Jugendverband des Deutschen Esperanto-Bundes die Kommission für internationale Beziehungen.
Seine Kindheit verbrachte Jürgen Wulff in der Kleinstadt Opladen. Er war ein guter Schüler und verhalf anderen Kindern und Jugendlichen mit Nachhilfe zu besseren Noten. Sein Talent, anderen auf eine verständliche Art und Weise Wissen zu vermitteln und dabei nachhaltig zu helfen, zeigte sich schon früh.
Durch Führungsstrategie zum langfristigen Erfolg
Nach der Schule absolvierte Jürgen Wulff erfolgreich ein Studium der Informatik und arbeitete anschließend im Vertrieb eines kleinen Unternehmens. In dieser Zeit lernte er zum einen die Prozesse im Vertrieb und zum anderen den Umgang mit Kunden besonders gut kennen. Auch an seine Zeit als IT-Projektmanager und IT-Spezialist, wie beispielsweise bei der Info AG oder der Techniker Krankenkasse, erinnert sich der Diplom-Informatiker sehr gerne. Hier verstand er, dass in verschiedenen Unternehmen auch ein hoher Bedarf an guter Führung besteht. Aus diesem Grund zog es ihn dann in die Selbstständigkeit und er spezialisierte sich auf das Thema Führungsstrategie.
Was macht Unternehmen erfolgreich und die Menschen in ihnen gleichzeitig zufrieden oder gar glücklich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Jürgen Wulff seit mehr als zwei Jahrzehnten. Zunächst in großen Projekten für Banken und Versicherungen und später als Coach und Mentor für Unternehmen. Dabei konnte der Führungsstratege beobachten, dass Projekte und Unternehmen nur dann langfristig erfolgreich sind, wenn neben den Zielen auch die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen.
Sein Wissen und seine Erfahrungen teilt er in seinen Coachings, Vorträgen und Workshops, an denen bis heute weit über 10.000 Führungskräfte teilgenommen haben. Er wird von seinen Kunden als gradlinig, klar und gleichzeitig einfühlsam beschrieben.
Erfolg braucht Orientierung und Perspektiven
Alle Beteiligten – Topmanagement, Führungskräfte und Mitarbeitende – brauchen nach Wulff immer ausreichend Orientierung, um sich selbst verorten und ausrichten zu können. “Aber wer Mitarbeitenden Orientierung geben will, muss selbst erst einmal Orientierung besitzen”, stellt Wulff fest. Dazu entwickelte er das Orientierungsgrad und die Strategie für wirksame Unternehmensführung, die er beide in seinem Buch “Zielführend – Unternehmen brauchen Führung, Führung braucht Orientierung” beschreibt.
Vertrauen und Zutrauen – zwei Zutaten für Führung, die einander bedingen
Auf der Basis ausreichender Ausrichtung und Orientierung können Unternehmen auch große Ziele erreichen, weiß er. “Trauen Sie Ihren Mitarbeitern immer mehr zu, als sie sich selbst zutrauen.” Diese Forderung richtet Wulff an alle Führungskräfte eines Unternehmens. Mit diesem Credo entwickeln Unternehmen gleichzeitig die Menschen, glaubt er. “Wer Personalentwicklung wirklich ernst nimmt, muss die verborgenen Stärken und Kompetenzen seiner Mitarbeitenden entdecken. Und das braucht Vertrauen und Zutrauen.”
Vielleicht ist es seine eigene Erfahrung, dass er als neuer Mitarbeiter nach dem Studium gleich ins kalte Wasser geworfen wurde und sich freischwimmen musste. “Das war nicht immer einfach, ich hatte damals Vorgesetzte, die mich forderten, aber gleichzeitig durch ihr Vertrauen auch Rückhalt gaben.”
Heute merkt Wulff als Universitätsdozent selbst, wie viel Potenzial schon in Studierenden steckt. In seinen Potenzial- und Kompetenzworkshops entpuppen sich Studierende als geschickte Jungunternehmer oder offenbaren Qualitäten, etwa aus dem Sport, die ihnen für ihre berufliche Laufbahn extrem helfen werden. Häufig schreiben ihm Uni-Absolventen, wie hilfreich die Beschäftigung mit den eigenen Potenzialen und Kompetenzen für ihre Karriere war. “Es steckt viel mehr in einem, als man selbst glaubt”, fasst eine Absolventin, die heute als Projektleiterin in einem großen Unternehmen arbeitet, ihre Erfahrung zusammen.
Machen statt nur reden
Orientierung, Vertrauen und Zutrauen sind die Grundzutaten für den Erfolg. Aber es geht auch darum, Vorhaben konkret umzusetzen. Wie das gelingt, damit hat sich Jürgen Wulff in seinem neuesten Buch “Gesagt ist nicht getan” beschäftigt. “Für mich war das eine echte Herausforderung, weil es nicht die eine Formel für erfolgreiche Projekte und Vorhaben gibt”, sagt er. Daher gibt er eine praxisorientierte Anleitung und viele konkrete Tipps, die für jedes Vorhaben anwendbar sind. “Nicht jedes Projekt wird erfolgreich sein, aber wer nie beginnt, hat schon verloren”, ist sein Fazit. Das Hörbuch zu “Gesagt ist nicht getan” erscheint exklusiv im Mentoren-Media-Verlag.
Wie es weitergeht
Wir wollten dann noch von Jürgen Wulff wissen, ob er weitere Pläne hat. “Natürlich,” war seine spontane Antwort. “Dazu bin ich viel zu interessiert daran, wie man auch in schwierigen Umständen erfolgreich wird. Damit beschäftige ich mich derzeit intensiv: Wie geht Erfolg, wenn die Welt und das Umfeld nicht ‘nett’ sind. Aber mehr will ich noch nicht verraten.” Wir dürfen also gespannt sein.
Erleben Sie Jürgen Wulff im Video:
Kontakt zum Autor
Jürgen Wulff
Die Wulff Strategie
Wandsbeker Chaussee 185b
22089 Hamburg
E-Mail: info@juergenwulff.de
Tel.: +49 (0)40 68915891
Webseite: www.juergenwulff.de