Miriam Spies

Dschinn Tonic

Tausend und keine Tangergeschichte

Softcover: Tanger: Eine Journalistin sucht die perfekte Story – findet Magie, Rezepte, Legenden. Dschinn Tonic: literarischer Reiseführer voller Abenteuer.

Mehr Informationen ...

„Es ist einfach dieses Tanger-Gefühl: Man kann nie so genau sagen, was wirklich passiert und was nicht.“

(Miriam Spies, Dschinn Tonic)

Die Autorin taucht ein in eine Welt voller Geheimnis, manchmal vertraut, dann wieder fremd und exotisch. Sie lässt uns teilhaben an ihrem Tanger-Gefühl, und bietet uns ein Lesevergnügen, das alle Sinne anspricht und bei dem der Humor nicht zu kurz kommt. Beim Lesen entsteht mitunter ein Gänsehautgefühl, weil irgendwo ein Wesen lauert. Unsichtbar verzaubert der Dschinn die Sinne, lässt die Wirklichkeit in einem anderen Licht erscheinen. Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen will, außer man reist selbst nach Tanger, und macht sich auf die Suche nach dem Geistwesen, das manchmal sogar Wünsche erfüllt.

(Carmen Rohrbach)

Eine Stadt, die dich erzählt.

Vom bröckelnden Putz der Kasbah bis zu Tanger Meds Containerriesen: kaum ein Ort verhandelt Vergangenheit und Zukunft so hart nebeneinander wie diese Stadt am Rand der Straße von Gibraltar. Doch Tanger erzählt nicht auf Zuruf. Die Stadt kontert Klischees, lässt Märchen, Spionagegeschichten und Alltagsbeobachtungen ineinanderlaufen: vom Blue Pub bis Bab el-Assa, vom Hakawati auf dem Platz bis zu Legenden um Herkules’ Höhle; von historischen Schatten über Schmugglerwegen bis zu flackernden Gegenwartsszenen. Das Buch ist wie ein marokkanisches Mosaik komponiert – Kapitel in wechselnden Formen (Tagebuch, Reportage, Essay, Rezept, Märchen) ergeben ein Ganzes: eine Liebeserklärung an das Erzählen selbst. Kein Reiseführer, kein Klischee – eine Einladung, Wirklichkeit neu zu lesen.

Tanger, eine Stadt zwischen Wind und Salz, Legende und Gegenwart. Eine Reporterin reist an, um „die“ Geschichte zu liefern – und merkt schnell: Diese Stadt lässt sich nicht festhalten. Sie antwortet mit Umwegen, Nebenfiguren und Momenten, die wie Träume wirken und doch nachhallen.

Dschinn Tonic ist ein Mosaikroman aus Reportage, Tagebuch, Miniaturen und Märchenmotiven. Jede Form öffnet eine neue Tür: Kasbah-Treppen im Morgengrauen, Hafenkneipen, der Klang des Muezzin, Straßenkatzen, Geschichtenhändler und die Mythen der Herkulesgrotte. Was als Auftrag beginnt, wird zu einer Frage: Wer erzählt hier eigentlich wen?

Statt Postkartenblick gibt es Nähe: flirrende Nächte, abrupte Perspektivwechsel, überraschende Begegnungen. Die Kapitel funktionieren einzeln – zusammen ergeben sie das Porträt einer Stadt, die sich nur den Ungeduldigen verweigert. Wer bleibt, hört, wie Realität und Erfindung ineinander übergehen – und findet darin die eigentliche Geschichte.

Hole Dir jetzt Dein Exemplar und entdecke, wie Neugier Dein Leben verändern kann!

Inhalt

  • Betreff: Rohmaterial Tanger

  • Ein letztes Bier auf die Hybris

  • Das Tor zu Afrika

  • Re:vision

  • Ein Tangermoment ist … ein Traum, der die Zeit hinters Licht führt

  • Die Träume der Straßenpiraten

  • Wolfsnacht

  • Die Schönheit einer alten Hure

  • Ein Tangermoment ist … schon vom Meer aus sichtbar

  • Die Toten von Tanger

  • Atlantis

  • Aus allen Kulturen das Beste

  • Ein Tangermoment ist … ein Licht im Dunkeln

  • Schafshirn in Tomatensoße

  • Bruder und Schwester

  • Der Kiosk

  • Tod den Faschisten!

  • Die letzten praktizierenden Magier

  • Vierzehn Kilometer Sehnsucht

  • Re:vision-Rapport (der erste)

  • Einhornmomente

  • Rendezvous in Tanger

  • Der Ehrenkodex der Kessala

 

  • Ein Tangermoment ist … eine alte Legende

  • Zimmer Nummer neun

  • Eine richtig gute Idee

  • Die wahre Geschichte der Herkulesgrotte

  • Re:vision-Rapport (der zweite)

  • Ein Tangermoment ist … frischer Fisch und Beeren

  • Tangermomente

  • »Zweifellos eine Reise wert« – Tanger, eine Empfehlung von ChatGPT

  • Kill your idols

  • Ein Tangermoment ist … von Hand und aus Liebe gemacht

  • Der Vogel, der Gecko und ich

  • Das Märchen deines Lebens

  • Ein leises Gebet gegen den Verfall

  • Ein Tangermoment ist … eine botanische Liebeserklärung

  • Die Hand der Fatima

  • Ein Tangermoment ist … ein Fenster in die Vergangenheit

  • Der Ascheregen meiner Restwürde

  • Ein Tangermoment ist … die Geschichte einer Freundschaft

  • Re:vision-Rapport (der dritte)

  • Der tanzende Stern

  • Letzte Runde

  • 99 Tanger-Must-sees

  • Nachwort

Warum verlegen wir das Buch?

Im Mentoren-Verlag veröffentlichen wir Bücher, die neue Perspektiven öffnen und Weltwahrnehmung schärfen. Dschinn Tonic lädt dazu ein, Wirklichkeit neu zu lesen – jenseits von Pfaden und Postkarten – und zeigt, wie Erzählen Städte und Menschen in Bewegung setzt. Deshalb gehört diese eigenwillige, kluge Liebeserklärung an Tanger in unser Programm.




Weitere Empfehlungen ...

18,00 

Vielen Dank für Ihre Vorbestellung!

Wir können es kaum erwarten Ihre Vorbestellung in den Versand zu geben und setzen alles daran, dass Sie Ihre Vorbestellung pünktlich erhalten.

Bei Fragen hierzu sind wir sehr gerne über supportobfsctd-4a1360@mentoren-verlag.de für Sie da!