Vorwort: Warum Sie dieses Buch lesen sollten
Kapitel 1: Bühne ist ein Prozess
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut
Bühne ist ein Prozess
Kapitel 2: Vorbereitung
Für den Kuchen brauchen Sie nicht nur ein Rezept, sondern auch den Ofen
Raumgröße und Mikrofonie
Die Bühne
Die Leinwand
Vorschaumonitor
Musik- oder Videoeinspielungen
Ist WLAN vorhanden?
Wer ist Ihr Zielpublikum?
Checkliste
Kapitel 3: Impact – Die Wirkung und ihre Wirkungsfigur
Kapitel 4: Was ist die Kernbotschaft?
Was ist überhaupt die Kernbotschaft?
Attribute der Kernbotschaft
Wie finden Sie nun Ihre Kernbotschaft?
Der »Golden Circle«
Einbau der Kernbotschaft
Kapitel 5: Dramaturgie und Struktur
Die Bedeutung der Dramaturgie
Der fesselnde Einstieg
Der gut strukturierte Hauptteil
Der erinnerungswürdige Abschluss
Kapitel 6: Die Kunst des Storytellings – Geschichten erzählen, die begeistern!
Was bedeutet Storytelling?
Die Struktur einer guten Geschichte
Warum Storytelling so kraftvoll ist
Storytelling im Business
Musikalisches Storytelling als Ergänzung
Kapitel 7: Performance – Spot on
Die Bedeutung der Performance
Der Subtext: die Emotion hinter dem Text
Die Körpersprache
Die Stimme
Der Inhalt
Nehmen Sie sich Zeit für die Performance
Kapitel 8: Bühnenerfahrung
Erfahrung ist unbezahlbar und kann man nicht kaufen
Der Umgang mit Unvorhergesehenem
Kapitel 9: Vortragshygiene
Kapitel 10: Lampenfieber
Lampenfieber: Freund oder Feind?
Die Geschichte des Lampenfiebers
Kapitel 11: Schlagfertigkeit auf der Bühne
Warum Schlagfertigkeit so wichtig ist
Die Grundlagen der Schlagfertigkeit
Fühlen Sie sich in unterschiedlichen Umgebungen und Kontexten wohl
Selbstvertrauen stärken
Kapitel 12: Folienschlachten
Präsentation versus Handout
Humor und Leichtigkeit
Kapitel 13: Die Macht der Musik
Emotionale Wirkung von Musik
Kommunikation ohne Worte
Erinnerung und Wiedererkennung
Praktische Anwendung und Beispiele zum Einsatz der Musik in Präsentationen und Vorträgen
Kapitel 14: Comedy in Vorträgen
Kapitel 15: Warum KI dieses Buch nicht ersetzt – und mich mit meinen Coachings ebenso wenig
Warum der Mensch nicht durch die KI zu ersetzen ist
Was ChatGPT zu diesem Thema schreibt
Kapitel 16: Der Applaus
Zwischenapplaus
Wenn Sie nicht mit Applaus rechnen
Kapitel 17: Die Kunst der Moderation versus Vortrag
Die Kunst der Moderation versus des Vortrags
Unterschied 1: der Fokus der Aufmerksamkeit
Unterschied 2: Struktur und Ablauf
Unterschied 3: Vorbereitung und Flexibilität
Abschluss
Über die Autorin
Im Mentoren-Media-Verlag schreiben Mentoren mit einer inspirierenden Botschaft für Unternehmertum und eine aufgeklärte, freie, demokratische und mündige Gesellschaft. Ein selbstsicherer Auftritt ist dabei ein Schlüssel, um andere für die eigenen Ideen zu gewinnen. Doch viele kämpfen mit Lampenfieber und der Sorge, nicht überzeugend genug zu sein.
Sonja Gründemann zeigt dir mit Rampenlicht to go, wie du deine Nervosität in Begeisterung verwandelst und auf der Bühne authentisch strahlen kannst. Wir glauben fest daran: Jede Person kann lernen, mitreißende Präsentationen zu halten und ihr Publikum nachhaltig zu begeistern!