Prolog
Ein paar persönliche Worte der Autorin
Kapitel 1
Welche Werte lebst du im Alltag?
Kapitel 2
Gefangen im Reaktionsmodus: Die versteckte Macht von alten Kränkungen
Kapitel 3
Brauchst du dieses Buch?
Welche Veränderung darfst du im Verlauf des Buches erwarten?
Was kann ich für dich tun?
Kapitel 4
Wie hat Tom es geschafft, so lange in seinem alten Leben auszuhalten?
Phase eins: Die Separation
Phase zwei: Die Initialisierung
Phase drei: Das Zurückgeben
Kapitel 5
Wir suchen das Paradies im Käfig
Ich gehöre zu euch, auch wenn ich mich anstrengen muss
Ich brauche Frieden im Kopf
Ich habe überlebt, bitte nicht noch einmal!
Wie war es bei Tom?
Warum will mein Unbewusstes keine Veränderung?
Kapitel 6
Ist Würde nicht normal?
Kapitel 7
Warum Lügen ein Würdekiller ist
Die Wahrheit hinter der Lüge
Der Preis der Lüge: Ein schlechter Deal
Kapitel 8
Tom geht durchs Feuer – seine Initialisierungsphase beginnt
Und wie ist es bei dir?
Bedeutet das also Ehrlichkeit um jeden Preis?
Kapitel 9
Eine Überraschung für Tom: Sein erstes Aha-Erlebnis über sich selbst
Kapitel 10
Meine alten Kränkungen und ihr Preis heute
Eine Kränkung ist also ein starkes Stück!
Ich würde doch merken, wenn ich eine Kränkung hätte, oder?
Lass uns noch mal zu Tom schauen
Wie könnte eine gelungene Potenzialentfaltung trotz einer ängstlichen Mutter für das Kind aussehen?
Kann ich mich gegen Kränkung wehren?
Also muss ich einfach ein guter Mensch sein?
Woran erkenne ich, dass ich in einer Beziehung richtig bin?
Hilfe! Meine Würde ist in Gefahr!
Kapitel 11
Würde zurückgewinnen: Der Weg zur gelebten Zufriedenheit
Scheitern ist schade, muss aber nicht schaden
Der Weg zur Würde erfordert Geduld und Durchhaltevermögen
Würde vermehrt sich
Würde als Schlüssel zur inneren Zufriedenheit
Kapitel 12
Und nun: Butter bei die Fische – Wie geht das?
Kapitel 13
Was erwartet dich bei der 21-Tage-Challenge?
Kapitel 14
Warum dein bester Freund deinen Wert bestimmt?
Kapitel 15
Fallbeispiel: Die Last der Erwartungen und der Weg zur eigenen Würde
Erste Schritte zur Veränderung
Der Wandel in ihrem Leben
War es leicht? Nein. Ging es schnell? Ja!
Kapitel 16
Wenn die Masken fallen: Toms Suche nach echter Lebendigkeit
Kapitel 17
Wie organisiere ich mir Liebe im Leben?
Kapitel 18
Halt mich, ich brauche dich – Warum es Sicherheit nur in der Nähe gibt
Was denn jetzt: Mehr Abstand oder mehr Nähe?
Ein Beispiel aus dem Alltag
Ein weiteres Beispiel aus der Arbeitswelt
Und noch ein drittes Beispiel
Toms Nähe- und Distanz-Konflikt
Wie viel Abstand ist gesellschaftlich ›normal‹?
Lass uns noch mal zu Tom zurückkehren
Ein Beispiel für gelungene Distanz in Würde
Ein Beispiel für misslungene Distanz
Kapitel 19
Du machst mich krank – Wenn Fürsorge zur Kränkung wird
Hast du als Mama oder Papa genug Würde?
Die Kehrseite der Medaille: Wenn Liebe erdrückt
Kapitel 20
Anerkennung: Oft ein guter Wert und manchmal eine schlechte Triebfeder
Kapitel 21
Vom Mangel zur Fülle: Wie Würde dein Leben intensiviert
Kapitel 22
Sarahs Weg von Mangel zur Fülle
Der Wandel durch das Zürcher Ressourcenmodell
Unterstützung durch die 21-Tage-Challenge
Vom schnellen Genuss zur langfristigen Zufriedenheit
Der Unterschied: Befriedigung vs. Zufriedenheit
Ziele mit Würde
Der gefährliche Kreislauf der Betäubung
Kapitel 23
Die Macht des täglichen Schlückchen Weins in Ehren
Adrenalin
Acetylcholin
Ist Alkohol denn nur die Illusion von Entspannung?
Kapitel 24
Warum Würde die Fülle ins Leben bringt
Kapitel 25
Toms Veränderung
Kapitel 26
Was haben Gewohnheiten mit Würde zu tun?
Kapitel 27
Der Kreislauf der Selbstachtung
Kapitel 28
Toms Reise zum guten Selbstmensch
Kapitel 29
Die 21-Tage-Challenge: Deine Verabredung mit dir selbst
Lass uns starten
So funktioniert die 21-Tage-Challenge: Schritt für Schritt
Was ist, wenn das Leben dazwischenkommt?
Epilog
Toms 50. Geburtstag