Sarah Ohrndorf ist Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie mit Schwerpunkt Muskuloskelettal-Ultraschall. Sie verbindet klinische Exzellenz, Universitätslehre und Forschung für eine frühe, präzise Diagnostik und zielgerichtete Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. Als Professorin für Rheumatologie (Medizinische Fakultät, Potsdam) und langjährige Oberärztin/Dozentin an der Charité gestaltet sie Curricula, Weiterbildungen und Qualitätsstandards im Arthro-/Sonographie-Training. In der Versorgung setzt sie auf Treat-to-Target, engmaschige Verlaufsbeurteilung und gemeinsame Entscheidungen mit Patient:innen. Wissenschaftlich arbeitet sie zu Früher Arthritis, Ultraschall-Scores, Reliabilität und Outcome-Messung – mit dem Ziel, Symptome schneller zu erklären, Über-/Unterbehandlung zu vermeiden und Lebensqualität messbar zu verbessern. Ihre Publikationen und Lehrwerke (u. a. „Sonographie in der Rheumatologie – 50 Fälle“) machen komplexe Befunde anschaulich und praxisnah; als Speakerin bringt sie Ultraschall-Know-how in Fortbildungen, Kongressen und Leitlinienarbeit ein.
Kernaspekte
Expertise: Entzündlich-rheumatische Erkrankungen, Rheumatoide Arthritis, Früharthritis, Muskuloskelettal-Ultraschall
Methoden: Arthrosonographie, standardisierte Scores, Treat-to-Target, strukturierte Verlaufsbeurteilung
Lehre & Bücher: Professorin für Rheumatologie; Autorin/Co-Autorin ultraschall-basierter Lehrwerke und Fachpublikationen
Forschung: Reliabilität und Nutzen von Ultraschall in Diagnostik/Monitoring; Patient-Reported Outcomes
Haltung: Evidenzbasiert, bildgebungsstark, patientenzentriert – klare Kommunikation und gemeinsame Entscheidungen
Kontakt zur Autorin
Adresse
-
Mentoren-Media-Verlag GmbH
Königsberger Straße 16
55218 Ingelheim am Rhein