Service
Kontakt
Sie haben Fragen zu einem Buch oder möchten ein Exposé einreichen? Hier finden Sie unsere Kontaktdaten oder können einen Termin buchen:
Auf diesen Plattformen können Sie unseren Unternehmer-Academy-Podcast kostenlos abonnieren.
In dieser Episode des Unternehmer Academy Podcasts melden sich Thomas Göller und Volker Pietzsch direkt von der Leipziger Buchmesse – am Stand des Mentoren Media Verlags. Ihr Gast: Autorin und Buchhebamme Daniela Landgraf.
Im Fokus steht diesmal nicht ein neues Buch von Daniela, sondern ihr praxiserprobter Ratgeber für angehende Autor:innen: Wie schreibt man ein Buch in nur zwölf Wochen? Daniela verrät, wie aus Ideen strukturierte Manuskripte werden – und warum gerade Unternehmer:innen von einem Buch enorm profitieren können.
Wir sprechen über:
📚 Ob Positionierung, Pressepräsenz oder persönliche Botschaft – ein Buch ist mehr als Papier: Es ist ein echtes Business-Tool.
🔚 Und wie immer: Bleiben Sie mutig.
Gemeinsam mit Ihnen nimmt sich Thomas Göller circa eine Stunde Zeit. In diesem intensiven Meeting klären Sie zusammen:
Im Anschluss entscheiden Sie in Ruhe, ob Thomas Göller etwas für Sie tun kann. Und Ihr Mentor Thomas Göller entscheidet, ob er Sie als Klient oder Klientin begleiten möchte,
Natürlich findet dieses Gespräch ohne jede Berechnung und völlig unverbindlich statt.
Und noch was: Teilen Sie diese Episode gerne mit Ihrem Netzwerk!
Sprecher 4
Der Unternehmeracademy’-Podcast. Wir machen aus Menschen mit Know’-how Unternehmer mit Erfolg.
Volker
Thomas und ich haben in der letzten Episode direkt von der Leipziger Buchmesse berichtet und heute gehen wir noch mal zurück nach Leipzig und bringen ein Interview, das Thomas und ich bei uns am Stand des Mentoren Media Verlags geführt haben, mit unserer Autorin Daniela Landgraf. Und das ist natürlich ein wesentliches Buch, denn es geht um, ja, Was macht ein Buch mit mir? Was macht ein Buch mit meinem Tagessatz? Das ist ja durchaus ein Thema, das wir immer wieder haben. Da gab es ja vor kurzem auch erst die Serie über die Königsdisziplin des Marketings. Heute dein Buch in zwölf Wochen mit Daniela Landgraf von der Buchmesse in Leipzig.
Volker
Dann erst mal Hallo in die Runde. Ich nehme an, viele Menschen haben Interesse, ein eigenes Buch zu machen und das dann auch in einer beschaulichen Zeit zu schaffen. Und dafür haben wir im Mentoren’-Media’-Verlag, genauer gesagt in unserem „Imprint, das Buch schlechthin. Dein Buch in zwölf Wochen. Die Autorin ist bei uns Daniela Landgraf. Erzähl uns mal ganz kurz: Warum bringst du Leute, so viele Leute, so schnell zu einem eigenen Buch?
Daniela
Weil es unfassbar viel Spaß macht. Und ich liebe es wirklich, die Geschichten von Menschen zu lesen, zu erfahren, Menschen dabei zu begleiten, Bücher zu schreiben und zu veröffentlichen. Und es darf auch schnell gehen. Oftmals ist für viele neu den Autoren, dass so ein riesengroßer Berg ist. Es kommt einem so vor, als wenn man unglaublich viel dafür Also man muss schon viel tun, so ist es nicht. Aber es ist wie so ein Berg, der vor einem ist. Und wenn man so hochschaut baut, kann man manchmal den Weg vor Steilheit und vor lauter Bäumen nicht sehen. Und das darf auch schnell gehen und manchmal ist es reine Mathematik mit dem Buch.
Volker
Du beginnst schon wieder viel zu bescheiden, weil du fängst gleich schon vom Machen an. Ich möchte aber darstellen, warum du da drüber überreden darfst, denn verrate uns mal, wie viele Bücher hast du denn selbst schon geschrieben und auch erfolgreich im Markt platziert?
Daniela
Mein 20. Buch ist jetzt gerade im Mentoren Media Verlag erschienen und zwei weitere sind aktuell in der Lektoratsphase, also bis Jahresende werden es wahrscheinlich 22, vielleicht auch 23 sein.
Volker
Leider bisher erst Leider nur drei bei uns bisher. Die Elb Prinzessin erwähnen wir gleich, das Kinderbuch. Ein ganz wichtiges Buch für dich, weil da ist auch viel Persönliches drin. Aber jetzt dein Buch in zwölf Wochen ist unser Thema und da gibt es übrigens auch bald einen Videokurs auf unserer Webseite, wo Daniela sehr viel noch weitere Details dazu gibt. Wie ist die Arbeitsweise von diesem Buch? Wie beginnt das? Das heißt, ich werde wirklich durchgeführt durch einen Prozess, der auf dem leeren Blatt beginnt?
Daniela
Es ist im Grunde genommen ein zwölf Wochen Kurs, aber man kann es auch schaffen, in zwölf Wochen fertig zu werden. Es sind 84 Impulse zum Thema Buch schreiben und veröffentlichen. Da sind Kreativitätstechniken drin, da sind Schreibtechniken drin, da sind Inspirationen drin. Also alles, was ein Autor, eine Autorin braucht, die ganz am Beginn steht. Und man kann sich durch den Prozess dieses Buches, durch diese 84 Impulse leiten lassen. Man kann aber auch durch dieses Buch hin durchgehen und sagen: Jetzt interessieren mich erst mal die Kreativitätstechniken, weil ich habe eine Idee, weiß aber noch nicht so genau, wie ich die zu Papier bringe, oder Ich habe eine Idee und kenne meine Zielgruppen Ich weiß noch nicht, ich weiß noch nicht so genau, ist es überhaupt relevant? Oder aber die Frage: Möchte ich über einen Verlag veröffentlichen?, oder vielleicht sogar im Sales Publishing? Und dieses reine Buchschreiben in zwölf Wochen. Das ist hinterher Statistik und Mathematik, denn wenn ich weiß, wie viel Seiten ich schreiben möchte und wenn ich weiß, wie viele Zeichen pro Seite so eine Standardbuchseite hat, dann kann ich mir eine Excel’-Tabelle machen und jeden Tag die entsprechende Anzahl an Zeichen schreiben. Und Wir sind bei zwölf Wochen bei so einem 200′-Seiten’-Buch, kann man das durchaus schreiben, wenn man so die zehn Seiten am Tag schreibt.
Volker
Und so wie du das jetzt hier gerade beschreibst, merkt man auch schon, ja, Kreativität gehört dazu, aber es ist erst mal ein Handwerk, ne?
Daniela
Es ist absolut ein Handwerk. Jeder kann es lernen. Ich habe auch in diesen Bereichen nicht studiert. Ich komme aus einem völlig anderen Bereich, vor 27 Jahren in der Finanzbranche und habe irgendwann Bücher zu schreiben und es hat einfach viel Spaß gemacht. Ich habe viel beim Schreiben gelernt und wenn ich heute auf meine ersten zwei Bücher schaue, die nehme ich bei meinen Coachings, die nehme ich bei meinen Kursen oft als schlechtes Beispiel. Nicht, weil sie inhaltlich schlecht sind, sondern weil da viele Dinge drin sind, die ich heute ganz anders machen würde. Beispiel: In meinen ersten beiden Büchern habe ich so gießkannenmäßig einfach mein Wissen ausgekippt und habe gesagt, irgendjemand wird es ja interessieren. Ich weiß doch so viel, ich habe so viel erlebt und das bringe ich einfach mal zu Papier. Das Gemeine ist Dass sich niemand, wirklich niemand für deine persönliche Geschichte interessiert. Es sei denn, du bist ein Promi oder und da kommt jetzt wieder diese Kunst du machst es relevant für deine Zielgruppe. Ich kann es auch am konkreten Beispiel machen. Ja, bitte. Mein Buch Raus aus der Krise rein ins Leben. Da ist ganz, ganz viel drin. Da ist ganz viel Wissen drin und sicherlich auch ganz viel Werkzeug und ich kriege ganz, ganz viel tolles Feedback dafür. Aber es kauft niemanden am freien Markt. Warum? Es ist viel zu unspezifisch Niemand googelt, wenn er in der Krise ist: Ich will rausgehen aus einer Krise oder Wie komme ich aus der Krise raus?, sondern du googelst: Ich habe Finanzprobleme, ich habe Eheprobleme, ich habe Probleme mit meinen Kindern. Du googelst das spezifische Problem. Und aus diesem Buch hätte ich vielleicht sogar fünf Bücher machen sollen, weil das sehr unterschiedliche Themen sind. Und dann hätte ich die Zielgruppe getroffen. Und wenn ich mich dann noch in die Zielgruppe hineinversetzt hätte, dann sagt man: Wie fühlt sich denn jetzt jemand, der gerade in akuten Finanzproblemen ist, oder Wie fühlt sich jemand, der gerade gefühlt von der ganzen Welt verlassen wurde, vielleicht von dem Partner, vielleicht ist jemand auch mal verstorben oder es sind sonstige Dramen passiert. Aber die Kunst ist es wirklich, spezifisch zu sein für die Zielgruppe, dann eben auch über Google, über Amazon, über Thalia und Co gefunden zu werden.
Volker
Du hast seit einiger Zeit einen kleinen Spitznamen: Buchhebamme. Ja, stimmt. Weil du hast natürlich nicht nur deine eigenen Bücher zur Welt gebracht, sondern unzählige Bücher und tatsächlich auf Marktreife gebracht. Und ein Stichwort hast du gerade gegeben. Das ist vielleicht auch ein Thema von den Menschen, die hier stehen: Der Unterschied zwischen Self Publishing und Verlag. Also ich sage mal Verlag, das weiß ich aus eigener Erfahrung: Wir brauchen etwas länger. Dafür finden wir, wenn alles gut geht, im Handel statt. Und das ist einer der Vorteile, die wir auch immer sagen, Autoren und Autoren: Wir haben den Zugriff zum Handel, Self Publishing. Das mögen die Buchhändler nicht ganz so gerne, weil Sie können es nicht zurückgeben. Es ist einmal gedruckt on demand und dann liegt es bei denen im Lager, ob sie wollen oder nicht. Ja, total. Und das ist eine Hürde.
Daniela
Das ist eine Hürde. Und bevor ich überhaupt über das Thema Verlag oder nicht Verlag diskutiere, frage ich sehr viel, wenn jemand bei mir im Coaching ist: Was sind denn wirklich die Ziele? Was soll mit dem Buch erreicht werden? Wie schnell? Und wofür und wozu wird dieses Buch überhaupt geschrieben? Ich selbst bin ein riesen Verlagsfan, das wisst ihr. Wir haben ja auch noch einige Projekte, die wir gemeinsam jetzt machen, die, wie gesagt, auch bei euch jetzt gerade im Lektorat liegen, weitere, die noch kommen werden. Und die Vorteile eines Verlags, die sind einfach auf vielen Ebenen da. Und dennoch gibt es Momente oder Autoren, die im Self Publishing besser aufgehoben sind. Deswegen sage ich niemals pauschal: Mach so oder mach so, sondern ich erfrage dann tatsächlich was sinnvoll ist. Und es gibt zum Beispiel auch Bücher. Ich nehme mal das Beispiel Künstliche Intelligenz. Natürlich können wir jetzt ein Buch über künstliche Intelligenz veröffentlichen, aber das müsstet ihr als Verlag so rasend schnell veröffentlichen und ein halbes Jahr später ist es schon wieder veraltet. Und da ist ein Verlag wahrscheinlich du darfst gerne was anderes sagen eher suboptimal, es sei denn, ihr findet, wie in so vielen Fällen, eine kreative Lösung, weil das darf ich jetzt mal, das ist nicht abgesprochen als kleines Marketingding hier reinbringen. Ich kenne keinen anderen Verlag, der so kreativ ist und so viele wundervolle, spannende Lösungen findet, wie der Mentorenmedia Verlag.
Thomas
Ja, danke schön. Da fällt uns tatsächlich eine Menge dazu ein, gerade zu so einem Thema Also ein KI’-Buch ist nicht in einem halben Jahr alt, sondern morgen alt. Oder spätestens nächste Woche, außer unserer. Außer unserer, weil die halt tatsächlich etwas anders aufgebaut sind. Es geht nicht Tools und so weiter. Aber was ich mit dir besprechen wollte, warum braucht man überhaupt ein Buch? Also 12 Wochen. Ist natürlich eine Ansage mit Vorbereitung und so weiter, aber warum braucht man ein Buch? Und es gibt diese zwei wunderbaren Sprüche, die wir auch überall platziert haben. Also Autorität kommt von Autor und Buchen kommt von Buch. Und in meiner Praxis, ich war mein Leben lang Unternehmensberater, bin das auch immer noch und da gab es diese mathematische Formel, weil du auch Mathematik erwähnt hast. Ein eigenes Buch verdoppelt den Tagessatz und ich weiß, du stehst viel auf der Bühne, du machst Coachings, du kommst aus dieser Branche ursprünglich mal. Jetzt bist du gefühlt, hauptsächlich Autorin mit so vielen Büchern. Aber wie ist deine Erfahrung so in diesem Bereich, ein Buch verdoppelt den Tagessatz. Wer braucht ein Buch und warum soll und darf man überhaupt ein Buch schreiben?
Daniela
Es ist nicht nur die Erhöhung des Tagessatzes, ob es jetzt 20, 50 oder 100% sind, Sei mal dahingestellt. Es steigt vielleicht auch mit der Relevanz des Buches. Definitiv erhöht ein Buch den Tagessatz. Ich habe aber noch was ganz andere Spannendes in den letzten Jahren festgestellt. Als Autor diskutierst du nicht mehr so mit Auftraggebern, sondern du kriegst den Job einfach. Denn ganz oft, und den Spruch habe ich auch von dir gelernt, darf ich zugeben, dieser Spruch Wen wollen Sie buchen? Der, der ein Buch gelesen hat oder der es geschrieben hat. Und meine Erfahrung ist tatsächlich, dass ich nicht mehr über meine Kompetenz diskutieren muss, dass ich einfach dann gebucht werde. Denn ist das größte noch eine Sache des Budgets. Wenn jetzt der Auftraggeber nicht ganz so viel Geld hat, dann gilt es immer noch zu schauen, wie einigt man sich. Und die Frage: Wer braucht ein Buch? Meine Kunden sind meistens entweder Kunden, die mehr Kunden haben wollen, also die neue Kunden anziehen wollen, die eine Zielgruppe anziehen wollen, die sie vielleicht bisher noch nicht haben. Das ist so dieser eine Bereich. Ich brauche mehr Kunden, ich brauche mehr Sichtbarkeit im Markt. Der andere Bereich ist, das sind diejenigen, die Sichtbarkeit in der Presse haben wollen. Und auch das ist ein entscheidender Punkt. Was ist das tatsächliche Wozu? Denn wenn ich Sichtbarkeit in der Presse haben möchte, dann brauche ich streitbare Themen, diskutierbare Themen. Ich darf auch mutig sein und darf auch den Mut haben, dass mich andere Menschen die gleich total doof finden, weil ich Thesen bringe, die nicht unbedingt jedem gefallen werden. Aber dann wird es spannend für die Presse. Wenn ich ein Buch für Kundengewinnung haben möchte, habe ich einen anderen Ansatz und Das ist, was ich versuche, mit meinen Kunden herauszuarbeiten. Am liebsten wollen immer alle alles. Sie wollen durch das Buch und mit dem Buch verdienen. Sie wollen in die Presse, Sie wollen Kunden anziehen.
Thomas
Das haben wir ja gerade gesehen. Vor fünf Minuten war der MDR hier und hat ein schönes Interview mit dir geführt. Das passiert halt, wenn man ein Autor ist. Aber das sind so die beiden Bereiche, die du genannt hast. Aber für uns als Verlag ist ein dritter Bereich extrem wichtig. Das sind nämlich die Menschen, die einfach eine gute Botschaft haben, die die Welt verändern wollen. Wir sagen immer, die eine Dell ins Universum hauen wollen, die der Gesellschaft was geben wollen. Deswegen machen wir zum Beispiel auch Kinderbücher, übrigens auch von dir, Daniela. Und das ist auch ein ganz, ganz wichtiger Bereich. Da geht es weniger darum, werde ich sichtbar Da verdiene ich damit Geld, erhöhe ich meinen Tagessatz. Das ist alles legitim, aber so dieser gesellschaftliche Anspruch. Also ein Buch ist das Medium, was die Menschheit, also die Erfindung der Schrift, ist das, was die Menschheit am weitesten gebracht hat neben der Erfindung des Rades und des Feuers, weil es ist nicht fälschbar. Man kann jede elektronische Datei fälschen. Ein Buch bleibt über Jahrhunderte weltbewegen und wir haben Bücher, die sind seit Jahrzehnten in den Bestsellerlisten und werden weltweit in allen Sprachen übersetzt. Und das kann ein Buch. Und wenn es dann nicht ganz so lange dauert, wenn man dann mit der Idee brennt, sondern nur zwölf Wochen brauchst, ist das wunderbar.
Daniela
Ja, total.
Volker
Ich würde jetzt fast dazu tendieren, dass wir diese Runde schließen und alle die Fragen haben Wir kommen einfach mal ein, zwei Meter näher und wir klären die hier am Tisch im persönlichen Gespräch, wenn das Angebot für die eine oder anderen Frage kommt. Ja? Vielen Dank. Danke Daniela.
Daniela
Danke euch.
Thomas
Und auch heute beenden wir diese Podcast’-Episode mit dem Schlusssatz: bleiben Sie mutig.
Sprecher 4
Der Unternehmer Academy Podcast. Wir machen aus Menschen mit Know’-how Unternehmer mit Erfolg.
Volker
Werbung.
Sprecher 4
Erfolg ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis von Handeln. In Denkbuch Erfolg Das Handeln zeigt Thomas Kapp, wie sie ihre Träume verwirklichen können. Der Schlüssel: Konkrete Schritte, die den Unterschied machen. Von Motivation und mentaler Stärke bis hin zu Zeitmanagement und Stressbewältigung. Lassen Sie sich inspirieren, aktiv zu denken und Ihr Bewusstsein zu erweitern. Erschaffen Sie die Fundamente Ihres Erfolgs und gehen Sie Ihren eigenen Weg. Thomas Kapp, Denkbuch Erfolg, Band 3. Das Handeln.
Service
Kontakt
Sie haben Fragen zu einem Buch oder möchten ein Exposé einreichen? Hier finden Sie unsere Kontaktdaten oder können einen Termin buchen: