Keine Angst vor Konkurrenz – Wie starke Persönlichkeiten Bücher erfolgreich machen

Im Unternehmer Academy Podcast geht es weiter im spannenden Gespräch zwischen Ulrike Luckmann und Thomas Göller. Diesmal dreht sich alles um ein Thema, das viele Autorinnen und Autoren beschäftigt: Konkurrenz auf dem Buchmarkt – Fluch oder Chance?

Auf diesen Plattformen können Sie unseren Unternehmer-Academy-Podcast kostenlos abonnieren.

Inhalt der Episode

Im Unternehmer Academy Podcast geht es weiter im spannenden Gespräch zwischen Ulrike Luckmann und Thomas Göller. Diesmal dreht sich alles um ein Thema, das viele Autorinnen und Autoren beschäftigt: Konkurrenz auf dem Buchmarkt – Fluch oder Chance?

Thomas Göller erklärt, warum Konkurrenz nicht gefährlich, sondern sogar nützlich sein kann – und wie Vielfalt und Persönlichkeitsstärke dabei helfen, sich abzuheben. Es geht um kluge Buchvermarktung, ehrliches Storytelling und die Frage: Was macht ein Buch wirklich erfolgreich?

💡 Warum Persönlichkeit oft wichtiger ist als Reichweite
📚 Warum ein gutes Buch mehr ist als nur ein Manuskript
🔥 Wie wütende Leidenschaft ein Bestseller-Motor sein kann
🚀 Und warum Marketing schon vor dem ersten geschriebenen Wort beginnt

Ein Blick hinter die Kulissen des Verlagsalltags, voller praktischer Tipps für alle, die ein Buch schreiben, veröffentlichen oder vermarkten wollen.

Gefällt Ihnen, was Sie in unserem Podcast hören?

Dann vereinbaren Sie jetzt eine Strategie-Beratung mit Thomas Göller und profitieren Sie von sofort umsetzbaren Impulsen:

Gemeinsam mit Ihnen nimmt sich Thomas Göller circa eine Stunde Zeit. In diesem intensiven Meeting klären Sie zusammen:

Im Anschluss entscheiden Sie in Ruhe, ob Thomas Göller etwas für Sie tun kann. Und Ihr Mentor Thomas Göller entscheidet, ob er Sie als Klient oder Klientin begleiten möchte,

Natürlich findet dieses Gespräch ohne jede Berechnung und völlig unverbindlich statt.

Und noch was: Teilen Sie diese Episode gerne mit Ihrem Netzwerk!

Transkript zu dieser Episode

Sprecher 1

Der Unternehmer Academy Podcast. Wir machen aus Menschen mit Know how Unternehmer mit Erfolg.

Volker

Im Unternehmer Academy Podcast geht es heute weiter im Gespräch zwischen Ulrike Luckmann und Thomas Göller.

Ulrike

Und außerdem Was hat meine Oma immer gesagt? Konkurrenz belebt das Geschäft. Nee, das ist ja wie im richtigen Leben draußen. Auch wenn es keine keine Konkurrenz gäbe, könnten wir nicht vergleichen.

Thomas

Und nicht nur das.

Ulrike

Die Vielfalt.

Thomas

Genau. Nicht nur das stimmt, sondern es ist ja noch viel krasser, weißt du? Zu Zeiten, als Automobile noch sehr gefragt waren, was ja gerade momentan so etwas abnimmt, da war es so, dass es in jeder Stadt, in jedem Ort eine Straße gab, wo ein Autohändler neben dem anderen war. Ja, und in Amerika kennst du diese Kreuzung? Wo? Auf der einen Ecke McDonald’s, auf der anderen Burger King auf der nächsten Pizza hat. Und auf der dritten Kentucky? Ja, und so weiter. Das sind Konkurrenten, aber die sind nicht die. Das ist nicht so, dass ein Autohändler am Innenstadtende ist und möglichst weit weg von der anderen. Sondern sie sind nah zusammen, damit man vergleichen kann. Dass man sagen kann das Angebot gefällt mir besser oder das Angebot schmeckt mir besser. Und Ähnlich ist es bei Büchern. Es kommt nicht. Ist nicht wichtig, dass das ganz, ganz anders ist, sondern was unterscheidet das? Und oftmals ist es eben gerade im Marketing sehr, sehr spannend zu sehen. Okay, da gibt es ein Buch, das läuft gut, da können wir uns dranhängen, weil unser Buch ist besser, anders, neuer, moderner, provokanter, hat eine andere These, stellt die Welt auf den Kopf. Aus diesem Buch. Das ist viel spannender, wie irgendwas im luftleeren Raum zu machen.

Ulrike

Ja, das stimmt schon. Ich habe das. Ich erinnere mich gerade an eines der letzten Gespräche, was wir geführt haben. Und ich habe dir eine Autorin vorgestellt, die ein Buch über den Tod geschrieben hat, was ihr jetzt, glaube ich, im Februar März veröffentlicht wird. Und du warst hocherfreut, weil du sagtest Oh, wir haben gerade eine Autorin, die hat auch ein Thema. Auch das Thema Tod geschrieben, aber aus einer anderen Warte, das heißt, diese beiden werdet ihr als Tandem oder wie soll man sagen parallel sich gegenseitig hochschaukeln, veröffentlichen und da eine besondere Strategie draus machen? Also das fand ich sehr, sehr beeindruckend, auch wenn das für mich jetzt noch ein bisschen abstrakt ist, wie das konkret ausschaut. Aber dafür bist du ja der der Experte oder dein Team. Insofern keine Angst vor Konkurrenz Büchern?

Thomas

Ja, ja, weißt du, du kannst das doch. Es ist Menschen, die das gekauft haben, oder Menschen, die sich dafür interessieren, interessieren sich auch dafür. Und manchmal sind es Kleinigkeiten. Dir gefällt das Gesicht des Autors oder der Autorin nicht, wenn du auf den Klappentext draufguckt oder du sprichst. Irgendwas spricht dich nicht an, weil bei dem einen Buch geht es um ein Kind, was verstorben ist. Viel zu früh an, an, an, an Krebs. Da will ich mich nicht mit beschäftigen. Ich habe keine Kinder. Aber das Thema Tod, weil ich vielleicht Eltern habe oder selbst betroffen bin. Es sind manchmal Kleinigkeiten, die wir ja gar nicht analysieren können und sagen Nee, das ist mir einfach sympathischer. Oder das Cover gefällt mir besser. Beide Cover sind gut, aber das gefällt mir besser. Sprich mich besser an und dann? Wir besetzen gerne diesen Bereich. Ja, wir besetzen gerne so ein komplettes Thema und das hilft allen. Das hilft dann ja, wenn dann unsere Bücher, Menschen, die sich dafür interessieren und interessiert sich auch für da nur unsere Bücher sind. Ist doch prima.

Ulrike

Ja, genau. Die nächste Frage ist Qualität oder Persönlichkeit? Worauf achtet ihr bei der Auswahl? Es ist ja auf der einen Seite die Qualität des Manuskripts, die Struktur, das Thema, was relevant und gut sein muss. Auf der anderen Seite hast du auch Persönlichkeiten, offene, vielleicht sogar Rampensäue, die du auf die Bühne stellen kannst. Oder ganz Introvertierte Wie viel. Oder wie groß ist der? Ist die Rolle, die die Persönlichkeit eines Autors oder einer Autorin spielt? Also wie sehr achtet ihr darauf?

Thomas

Der die. Die Rolle ist sehr, sehr groß. Und spannenderweise geht es nicht darum, wie groß die eigene Reichweite ist. Ich meine, das hat natürlich. Ist natürlich toll, wenn jemand eine große Reichweite hat. Das ist schon eines der Kriterien, die eine Rolle spielen. Aber es geht auch, wenn jemand introvertiert ist. Es gibt auch tolle Persönlichkeiten, die introvertiert sind. Gibt auch was. Es kommt nicht darauf an, ob jemand 100.000 Follower hat. Manchmal ist mit 1000 Followern eine größere Effekt zu erzielen, wie mit 100.000 Leuten, die einfach nur da sind. So, Warum? Warum legen wir so größen Wert auf die Persönlichkeit, wie du es, wie du es nennst, der Autoren und der Autoren? Wenn du auf der Straße 100 Leute fragst, was ist dein Lieblingsbuch? Du kannst ja mal probieren. Was ist dein Lieblingsbuch zurzeit?

Ulrike

Ich habe so viele. Ich kann dir gar keins nennen. Ja.

Thomas

Also, ich. Ich sage mal, eines meiner Lieblingsbücher, die mich mein Leben geprägt haben, ist zum Beispiel von Dale Carnegie. Wie man Freunde gewinnt. Als Beispiel. Das habe ich mit 18 geschenkt bekommen, zu meinem 18. Geburtstag und habe das gelesen. Habe gedacht, das kann doch gar nicht sein und habe es dann probiert. So, in welchem Verlag ist das erschienen?

Ulrike

Keine Ahnung, weiß ich gerade gar nicht.

Thomas

Was, wenn 100 Leute fragst? Was ist dein Lieblingsbuch? Und dann du da anschließend fragst In welchem Verlag ist es erschienen? Dann wissen von den 105 vielleicht, wenn es hoch kommt, in welchem Verlag das erschienen ist. Das bedeutet Menschen kaufen nicht, weil ein Buch in einem bestimmten Verlag erschienen ist. Sondern Menschen kaufen ein Buch, weil der Titel sie anspricht, weil das Cover sie anspricht, weil das Thema sie anspricht und und jetzt kommt’s, weil der Autor sie anspricht. Wenn ein Fitzek ein Buch veröffentlicht, ist das egal was er rein schreibt, mittlerweile.

Ulrike

Mittlerweile ja, stimmt.

Thomas

Ja. Und Und deswegen ist die Persönlichkeit des Autors so wichtig. Wir sagen immer und ich bedanke mich an der Stelle mal für dein Lob. Tut natürlich gut. Aber wir haben auch eine Boxencrew, die echt hochkarätig ist. Ja, wir haben jetzt knapp zwei, zwei Dutzend Menschen. Die, die wir, die uns da unterstützen und und mit uns gemeinsam arbeiten. Und wir sagen immer, wir stellen mit dieser Boxencrew ein Rennwagen auf die Straße, der extrem potent ist. Aber irgendjemand muss den fahren. Und das ist der Autor und die Autorin und und und. Da kommt es drauf an, wie. Wenn wir den auf die Messe mitnehmen nach Frankfurt und mit ihm ein Interview führen, wo Kameras stehen usw. Wie kommt der Mensch rüber? Wie authentisch ist er? Schreibt er das Buch? Weil Weil man ein Buch braucht, Sozusagen mal klein geschrieben? Oder schreibt er das, weil es ist sein Herzblut da dranhängt, weil er begeistert ist? Wir haben ein wunderbares Interview geführt auf der auf der Frankfurter Buchmesse mit der Waltraud Hermann. über. Da ging es um Digitale und um ja das wir digital einfach hinterm Mond leben. In Deutschland. Ja, und sie war so wütend in diesem Interview und hat so viele Emotionen reingebracht. Du hast gemerkt, das ist nicht gespielt. Die ist wirklich wütend, was da alles schiefläuft und dass es solche, solche Dinge. Sie hat kein riesen Netzwerk und kein Aber. Wenn die. Die war schon zig mal in der Presse drin, weil jeder merkt, die brennt für ihr Thema, die meint das wirklich, was ihr da schreibt? Ja, und es war so, ich muss so schmunzeln, weil die war richtig wütend. Ja und? Und das meine ich, das ist so Persönlichkeit, das ist so wertvoll, dass wir, dass wir Menschen haben, die eben, auch wenn sie zu uns eingeladen werden, auch zu ihrer Meinung stehen. Das müssen keine extrovertierten Leute sein oder nicht nur, sondern die müssen bereit sein, zu ihrem Thema dazu zu stehen, was zu tun wäre. Und wir unterstützen die Autorinnen und Autoren. Du weißt es ja extrem. Wir haben eine eigene Akademie für die Autoren, wir haben eine Community, auch eine App, wo die sich gegenseitig unterstützen können. Wir vernetzen die Autoren miteinander, wir machen extrem viel, aber der Autor muss eben oder der Autor muss eben auch bereit sein, das zu tun. Und da gehört Persönlichkeit dazu.

Ulrike

Mhm. Also in diesen hochkarätigen Rennwagen einsteigen und losfahren und Gas geben mit euch. Nee, vor allen Dingen, wenn es dann nach der Veröffentlichung ums Buchmarketing geht. Und da kommen wir eigentlich auch zur letzten Frage Ähm, was sind so die Tipps, die du gibst? Oder was sind so die wichtigsten Maßnahmen, die die rund um die Veröffentlichung passieren müssen? Vom Autor oder wo er auch zusammenarbeitet, wo er auch zusammen plant? Und dann? Wie siehst du generell Buchmarketing langfristig?

Thomas

Ja, vielleicht, um das Thema so abzuschließen, was oft gefragt wird Wie mache ich denn so ein Exposé? An welche Verlage richte ich mich dann? Ja, und da habe ich eine kleine kleine Metapher, die vielleicht hilfreich ist wenn du einen neuen Job suchst, wenn du angestellt wärst und suchst einen neuen Job. Schickst du dann, wenn du Journalistin bist, Beispielsweise Schickst du dann an alle Unternehmen aus deinem Umfeld oder vielleicht sogar in Deutschland an alle, die es gibt eine Bewerbung, Ja, auch an eine Schlosserei, wo du vielleicht sagst Na ja, ich kann schreiben. Und da gibt es rechts und links natürlich ein paar Dinge, die du als Journalistin tun kannst. Ja, sieht man ja auch. Du arbeitest ja nicht in dem Sinne als Journalisten, sondern dann Journalistisches, Journalistisches. Deine Kenntnisse in dem Bereich helfen dir jetzt auch, gute Bücher zu machen, dabei zu unterstützen und so, aber ob du jetzt als Autoschlosser in durch die. Ob das Sinn macht, sich da zu bewerben, weiß ich nicht. Und dazu gehört eben eine gute Recherche beim Verlag. Da unterstützt du ja auch die Autorinnen und Autoren, dass man sagt wo passt denn das überhaupt hin? Was ist denn das Thema? Und dann muss man gucken Es gibt unterschiedliche Verlage, es gibt Verlage, große Verlage, die nehmen fast jeden, weil sie sagen Naja, auch ein blindes Huhn findet mal ein Doppelkorn. Ja, da hast du. Du hast halt keinerlei Unterstützung. Das musst du einfach wissen. Wenn du sagst, ich brauche ein Buch in einem renommierten Verlag, dann ist das okay. Ja, da muss man halt wissen, man bekommt nichts in dem Sinne Du kriegst halt ein gutes Buch mit einem tollen Verlag. Das läuft aber ganz anders ab wie bei uns. Wenn es passt, ist das prima. So, und was sie halt nicht machen. Und das ist eben Marketing machen, vorher keins machen, hinterher keins machen. Mittendrin keins, weil es nicht in deren Konzept passt. Und sie können es auch nicht und sie wollen es auch nicht. Was ich schade finde, ist, dass sie den Autoren das nicht erzählen und dass viele halt glauben und dann sich beschweren, sagt der. Und der Verlag hat gar keinen, hat nichts für mich gemacht. Ja, ist klar. Es steht auch nirgends, dass die etwas für dich machen. Bei uns ist das ein bisschen anders, aber es ist keine Selbstverständlichkeit. Also Marketing ist ein Riesenthema. Meine Frau sagt immer Marketing ist alles. Und das stimmt auch. Marketing fängt in der ersten Sekunde an, es fängt damit an, dass du deine Community aufbaust, wenn du noch keinen hast oder mitnimmst. Dass du sagst Hey, ich bin ein Buch am Schreiben. Habt ihr irgendwelche Themen? Was müsste ich da rein machen, wenn. Wenn du einen Vertrag kriegst, zum Beispiel von uns, dass du. Viele machen das, dass sie dann das posten. Hey, toll. Guck mal, dann machen wir Titelvorschläge oder Covervorschläge. Die. Da kann man dann. Wir nennen das Engagement des. Der Zielgruppe, dass sie schon richtig heiß drauf sind. Ja, und das hört nach der Buchveröffentlichung selbstverständlich nicht auf, sondern fängt eigentlich dort erst an. Man macht die die Zielgruppe heiß, um möglichst ihn beim Verkauf relativ schnell viele Bücher zu verkaufen. Dann kriegen wir eine hohe Sichtbarkeit. Kommt vielleicht der ein oder andere Bestsellerliste rein? Das hilft natürlich, aber dann muss man etwas damit machen. Wir organisieren Lesungen, da muss der Autor selber aber auch gucken, dass er dorthin kommt, selber in den Buchhandlungen vor Ort fragt. Macht ihr so was wie eine Lesung. Liest er nur vor? Oder sorgt er dafür, dass dort ein vernünftiges Interview geführt wird? Weil Lesungen sind oft sehr langweilig, gerade bei Sachbüchern. Was willst du da lesen? Ja, das ist. Da gibt es ganz andere Methoden Wie mache ich Social Social Media Marketing? Wie kann man da unterstützen? Und es gibt so viele, viele Themen. Wir machen ja viele Veranstaltungen, wo wir Autoren und Autorinnen einladen. Also, dass uns ist ein Longseller viel, viel lieber. Und das hilft auch dem Autor oder der Autorin viel, viel mehr. Wie ein kurzfristiger Hype, den man irgendwie ja gesteuert hat, was man tun kann, was auch schön ist, ja, aber wenn das dann und die Leute sind schon sehr, sehr wach zum Glück. Die sehen sehr wohl, ist das eine Eintagsfliege? Ist das ein One Hit Wonder oder ist das ein dauerhafter Bestseller? Ja, nehmen wir mal ein Lieblingsbuch. Seit wie viel Jahren? 70 Jahren ist das jeden Monat in den Bestsellerlisten drin.

Ulrike

Ja, das ist unglaublich. Das ist, ähm, das ist richtiges Buchmarketing. Und es ist ja auch mein Ansatz, mit den Autoren, ähm, den Launch zu planen und dann das langfristige Buchmarketing zu planen oder auch gemeinsam umzusetzen. Und zwar sage ich, mindestens sechs Monate. Und das ist eigentlich die allerallerkürzeste Form, wie du dein Buchmarketing machst. Ich habe einen Autor.

Thomas

Eigentlich sollte das gar nicht aufhören.

Ulrike

Und es sollte nicht. Das darf gar nicht aufhören. Ich habe einen Autor, der jetzt nicht in einem Verlag, sondern äh, äh, nur bei Amazon veröffentlicht hat und der hat. Im letzten Jahr Februar haben wir die ganze Geschichte hochgestellt, haben den Launch gemacht und seitdem ist er in allen drei Kategorien immer Nummer eins. Da steckt natürlich ganz viel dahinter. Aber dieses Buch ist die Visitenkarte, die 10 $. Ich glaube, inzwischen ist es fifty Dollar, weil sie alle Kunden bringt. Seine Akademie ist voll und er wird richtig sichtbar. Aber das ist nicht auf einen Schlag mit dem Launch, sondern das ist eine Kontinuität, die man einplanen muss. Und da weiß ich, dass ihr dem den Autoren zur Seite steht mit den Informationen. Da arbeitet ihr auch zusammen mit den Veranstaltungen oder auf den Messen. Das finde ich super großartig und für mich ein ganz klares Unterscheidungsmerkmal zu anderen Verlagen, die das nur bei den bekannten Persönlichkeiten machen, wo sie wissen, da können sie ein bisschen Budget investieren, weil sie wissen, da kommen automatisch schon allein vom Namen her schon viele Verkäufe. Diese Situation hat man ja bei Erstautoren meistens nicht, weil da muss man das ja erst aufbauen. Dafür ist ja das Buch dann da. Das erste ist immer das Schwerste, ne? Ja.

Thomas

Also wir nehmen natürlich auch sehr, sehr gerne renommierte Autoren. Wir haben das große Glück und Glück kommt ja nicht von irgendwoher. Ja, ich hoffe, das ist das Glück des Tüchtigen, dass wir mittlerweile Verträge bekommen von Leuten, die haben in renommierten Verlagen jede Menge Bücher geschrieben. Wir haben jetzt vor 14 Tagen einen tollen Vertrag bekommen von jemandem, der hat 16 Bücher geschrieben in hochkarätigen, unterschiedlichen Verlagen und sagt Mein neues Buch würde ich gern mit euch machen. Und das ist dann halt schön. Also natürlich nehmen wir diese Leute gerne, die die renommierten, die Namen, weil die auch allen anderen helfen. Aber es ist für mich nicht das Kriterium, dass wir nur die wollen, weil auch wer kommt auf das schmale Brett und behauptet, dass ein Erstautor kein gutes Buch schreiben kann? Also was hat das eine mit dem anderen zu tun? Also alle erfolgreichen Bestsellerautoren haben irgendwann mal ihr erstes Buch veröffentlicht, oder? Also da sind wir, sind wir eher anders. Wir suchen uns die, die Gold Nuggets sozusagen und gerne auch mal diese Rohdiamanten. Und das ist vielleicht zum Abschluss noch so ein Bild mit diesem Brillanten. Mit dem Diamanten. Wenn der. Wenn der gefunden wird im Bergwerk, dann sieht er ja mega unscheinbar aus. Die meisten Laien, inklusive mir, würden die als Diamant vielleicht gar nicht erkennen. Und die Frage ist, warum wird dann dieses Stück Mineral so wertvoll? Weil es geschliffen wird. Und weißt du warum? Warum dieser Diamant oder der Brillant nicht rund geschliffen wird? Ich könnte ja auch eine perfekte Kugel sein.

Ulrike

Ja, aber die funkelt ja nicht, weil sie das Licht nicht reflektiert.

Thomas

Ja. Und das ist das, was wir haben. Wollen wir? Das Licht funkelt, weil es Ecken und Kanten gibt. Das heißt, wir suchen gerne Autoren mit Ecken und Kanten, die die Brillanz Aufmerksamkeit erregen. Das ist jetzt nur ein Synonym. Du weißt, wie ich das meine. Aber diese Ecken und Kanten, diese Unbequemlichkeit, die dieses wütend sein. Ja. Wo man sagt, Das ist. Aber darf man das? Ja, das darf man, das muss man. Das sollte man, Wenn es authentisch ist. Ja, nicht. Nicht gespielt, bitte. Und das ist das, was mit Jungen oder Erstautoren halt passiert. Das sind ungeschliffene Diamanten. Und wenn man sie schleifen, dann dürfen sich da Ecken und Kanten zeigen. Ich will keinen Weichgespülten haben, das passt eher nicht zu uns.

Ulrike

Thomas Das war ein eine wunderbare Metapher zum Abschluss. Herzlichen Dank für dieses Gespräch. Ich glaube, ähm, ja, da hat man schon, haben wir schon so ein bisschen Einblick in Backstage gegeben. Das, was die Autoren und Autorinnen, ähm, nicht wissen. Also du hast sehr, sehr viele tolle Informationen gegeben. Ich sage ganz, ganz herzlichen Dank. Ich hoffe, dass ich, dass ich in den nächsten Jahren Dir noch sehr viel gute Bücher von tollen Autorinnen und Autoren und vor allen Dingen von Persönlichkeiten vermitteln darf, die mit mir ein professionelles Exposé erarbeitet haben. Besser noch das ganze Buch. Weil ich weiß, dass wir da meistens zusammenkommen. Ja, ja, ich sage Danke und vielleicht magst du noch ein Abschlusswort sagen, bevor wir dann ähm, den das Kalendertürchen zumachen.

Thomas

Na ja, dass das Abschlusswort ist. Was? Es gibt Ereignisse in der Geschichte der Menschheit. Die bringt die Menschheit nach vorne. Ganz massiv. Also zum Beispiel die Entdeckung des Feuers, also die Nutzbarmachung des Feuers, die Entdeckung oder die Erfindung des Rades. Das sind so, so Meilensteine. Und wenn wir das Thema Storytelling mal betrachten, warum sitzen unsere Ur Vorfahren am Lagerfeuer und erzählen sich Geschichten? Nicht weil sie Langeweile haben, sondern weil sie Wissen weitergeben wollen, Ideen weitergeben wollen, Philosophien weitergeben wollen. Aber der Nachteil von dieser Methode ist einfach, dass diese dieses Wissen und diese Erfahrung eben auf 50 Kilometer Umkreis beschränkt war. Und mit der Erfindung der Schrift ist dieses Wissen demokratisiert worden, das heißt, die Erfindung der Schrift macht es möglich, dass ich wirklich so eine Tontafeln nehme mit Keilschrift drauf, die in den Rucksack rein tue und über zig 1000 Meilen transportieren kann. Und das ist das, was ein Buch heute kann eine Botschaft in die Welt bringen. Gute Bücher können die Welt verändern. Da gibt es jede Menge Beispiele. Und es gibt kein Medium, kein Onlinekurs, kein Live Seminar, nichts, was so eine Macht und so eine Reichweite entwickeln kann wie ein gutes Buch. Und deswegen ja. Seien Sie mutig und reißen Sie Ihre tollen Ideen ein. Gerne mit Ulrike in der Zusammenarbeit, weil dann wissen wir, dass auch eine gute Qualität bei rauskommt. Ja.

Volker

Wenn alles klappt, dann kommt der nächste Unternehmer Academy Podcast direkt von der Leipziger Buchmesse. Bis dahin bleiben Sie mutig.

Sprecher 1

Der Unternehmerakademie Podcast. Wir machen aus Menschen mit Know how Unternehmer mit Erfolg.

Volker

Werbung. Erfolg ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis von Handeln in Denk Bucherfolg. Das Handeln zeigt Thomas Kapp, wie Sie Ihre Träume verwirklichen können. Der Schlüssel Konkrete Schritte, die den Unterschied machen von Motivation und mentaler Stärke bis hin zu Zeitmanagement und Stressbewältigung. Lassen Sie sich inspirieren, aktiv zu denken und Ihr Bewusstsein zu erweitern. Erschaffen Sie die Fundamente Ihres Erfolgs und gehen Sie Ihren eigenen Weg. Thomas Kapp Denkbuch. Erfolg. Band drei. Das Handeln.