Martin Mohr arbeitet an der Schnittstelle von vedischer Weisheit und moderner Psychologie. Sein Ansatz: Glück entsteht, wenn Geist, Körper und Werte in Ausrichtung kommen. Er übersetzt Konzepte wie Dharma (Sinn & Ausrichtung), Sattva (innere Klarheit) und Aparigraha (Loslassen) in konkrete Übungen: Atem- und Achtsamkeitspraxis, Selbsterforschung, Wertearbeit und Mikro-Gewohnheiten für den Alltag. Statt kurzfristiger Kicks zielt er auf Zustandskompetenz: Nervensystem regulieren, Aufmerksamkeit bündeln, Emotionen integrieren – damit Zufriedenheit, Verbundenheit und Handlungsfähigkeit stabil werden. In Vorträgen, Kursen und Coachings zeigt er, wie Mantra- und Meditationspraxis, Reflexionsfragen und Dinacharya (tagesstrukturierende Routinen) zu mentaler Klarheit, Fokus und innerer Ruhe führen. Ergebnis: weniger Reaktivität, mehr Präsenz, stimmige Entscheidungen – und ein Glücksverständnis, das nicht vom Außen abhängig ist, sondern von innen wächst.
Kernaspekte
-
Grundlagen: vedische Psychologie, Yoga-Philosophie, gelebte Werte, Sinn/Ausrichtung
-
Methoden: Atemarbeit, Meditation/Mantra, Achtsamkeit, Selbsterforschung, Mikro-Gewohnheiten
-
Psychologie-Transfer: Emotionsregulation, Fokus, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Beziehungskompetenz
-
Alltag & Praxis: Dinacharya-Routinen, Reflexionsjournaling, Entscheidungs- und Prioritätenklarheit
-
Ziele: innere Ruhe, stabile Zufriedenheit, Klarheit in Beziehungen und Beruf, wertebasierte Handlung
Kontakt zur Autorin
Adresse
-
Mentoren-Media-Verlag GmbH
Königsberger Straße 16
55218 Ingelheim am Rhein