🎙 Live von der Leipziger Buchmesse: Zwischen Verlags-Schlangen, Manga-Zauber und Unternehmer-Insights

In dieser besonderen Episode des Unternehmer Academy Podcasts senden wir direkt von der Leipziger Buchmesse – Tag 3, der sich anfühlt wie Tag 7. Wir teilen unsere Eindrücke von einem Messeerlebnis der besonderen Art, bei dem klassische Marketingformate wie Messen zeigen, dass sie lebendiger sind denn je.

Auf diesen Plattformen können Sie unseren Unternehmer-Academy-Podcast kostenlos abonnieren.

Inhalt der Episode

Thomas Goeller und Volker Pietzsch berichten live von der Leipziger Buchmesse. Sie teilen Ihre Eindrücke von einem Messeerlebnis der besonderen Art, bei dem klassische Marketingformate wie Messen zeigen, dass sie lebendiger sind denn je.

Wir sprechen über Menschen, die sechs Stunden für einen Verlagsbesuch anstehen, über den Hype rund um New-Adult-Literatur, über weltoffene Begegnungen im Osten und unsere ganz persönliche Transformation von Leipzig-Skeptikern zu echten Fans. Außerdem: Warum Leipzig der Buchmesse in Frankfurt in vielem den Rang abläuft, wie Literatur, Unternehmertum und Offenheit zusammenpassen – und was ein Waffelverkäufer mit guter Laune damit zu tun hat.

💡 Eine Episode über Vorurteile, echte Begegnungen und die Kraft, durch Offenheit unternehmerisch und menschlich zu wachsen.

Gefällt Ihnen, was Sie in unserem Podcast hören?

Dann vereinbaren Sie jetzt eine Strategie-Beratung mit Thomas Göller und profitieren Sie von sofort umsetzbaren Impulsen:

Gemeinsam mit Ihnen nimmt sich Thomas Göller circa eine Stunde Zeit. In diesem intensiven Meeting klären Sie zusammen:

Im Anschluss entscheiden Sie in Ruhe, ob Thomas Göller etwas für Sie tun kann. Und Ihr Mentor Thomas Göller entscheidet, ob er Sie als Klient oder Klientin begleiten möchte,

Natürlich findet dieses Gespräch ohne jede Berechnung und völlig unverbindlich statt.

Und noch was: Teilen Sie diese Episode gerne mit Ihrem Netzwerk!

Transkript zu dieser Episode

Sprecher 4

Der Unternehmer Academy Podcast. Wir machen aus Menschen mit Know’-how Unternehmer mit Erfolg.

Volker

Der Unternehmer Academy Podcast, direkt von der Buchmesse Leipzig. Es ist der Tag Nummer drei und fühlt sich an wie der Tag Nummer fünf oder sechs oder sieben. Also man darf auch mal jammern. Es ist sehr erfolgreich, es ist unglaublich. Ich glaube, wir berichten auch gleich über die Erfahrungen, die wir hier machen, die auch durchaus Erfahrungen der besonderen Art sind. Aber man kann schon sagen, so alte Marketingkonzepte wie eine Messe wir haben da schon mal einen Podcast drüber gemacht sind an manchen Stellen quick lebendig.

Thomas

Quick lebendig? Wir sind gerade in verschiedenen Hallen, uns mal ein bisschen inzuschauen zwischen den Veranstaltungen bei uns am Stand und haben dort eine unglaublich lange Schlange gesehen, die sich wirklich endlos hingezogen hat mit unfassbar vielen Menschen. Und Volkert, du hast gefragt, warum die Menschen dann hier stehen. Und die junge Dame sagt dann: Hier ist der Lutzverlag. Also hier ist ein Verlag, also nicht irgendwie ein berühmter Mensch. Ein paar Stände weiter war kurz vorher in Bellab von den Ärzten. Da waren 2000 Leute, wollten ein Interview haben. Das kann ich dann verstehen, aber die stehen an für einen Verlag und ich habe jetzt gelernt, in der kurzen Zeit, die jungen Menschen dort stehen bis zu sechs Stunden an, auf den Verlagsstand zu kommen. Nicht, weil dort der bestimmte Autor ist, sondern weil sie die Bücher dort haben wollen und sehen wollen und reden wollen. Also das ist hier schon was’- Also haben wir ja was gelernt.

Volker

Wir erzählen eigentlich oft das Gegenteil von all diesen Dingen. Das ist, was wir oft sagen, weil jeder hat sein Lieblingsbuch, aber wenn man dann fragt: Hey, was ist der Verlag?, wissen die Leute den Titel, den Autor, den Verlag eher selten.

Thomas

Eher selten. In dieser speziellen Rubrik und Branche Zielgruppe, Nische, ist es tatsächlich völlig anders. Ich glaube, der Der Autor ist doch relativ sekundär. Hauptsache, es ist ein New Romance Book, wie ich gelernt habe.

Volker

Bester Job bei der Nummer ist der Mann, der Ende der Schlange als Schild hinten trägt.

Thomas Das ist hervorragend organisiert Es gibt Security. Es gibt einen Menschen, der hält das Schild hoch: Hier ist das Ende der Schlange und so. Also das ist kein Gag, tatsächlich. Das hat schon was Besonderes.

Volker

Wir sind in Leipzig, die Geschichte erzählen wir immer wieder gerne, dass wir 2023 zum ersten Mal die Buchmesse in Leipzig gebucht haben, aber eigentlich, uns mehr zu sagen, wir brauchen das nicht und wir haben es gesehen und Lassen uns mal das mit Frankfurt machen und Leipzig weglassen. Und witzigerweise ist genau das Gegenteil passiert. Wir sind mittlerweile Leipzig’-Fans und ich versuche, das auch immer so ein bisschen zu erfassen und kann es nicht so genau erfassen, weil Oder vielleicht Es ist auch so einfach, wenn wir hier Veranstaltungen haben, es sind immer Menschen da, sie hören immer zu und wir verkaufen nach jedem Event Bücher. Also das ist wirklich für mich das Mitverrückteste. Ich würde sagen, ich bin so mitten in einer weltoffenen Gesellschaft.

Thomas

Absolut. Und das ist wirklich das Stichwort âWeltoffene Gesellschaft. Ich muss ja gestehen, ich bin auch etwas voreingenommen gewesen, weil meine Frau hat mich überredet, an der Ost die Urlaub zu machen. Tolle Gegend, tolle Strände, mit uns und unseren beiden Hunden waren wir dort und ich habe gesagt, ich möchte hier nie wieder Urlaub machen, weil der Eindruck dort an der Ostsee war, dass es hier nur Menschen gibt, die mit einem missmutigen Gesicht durch graue, eintönige Städte laufen und alle Menschen hassen.

Volker

Wo das war auch’- Waren alle Vorurteile drin?

Thomas

Waren alle vorurteilet und so ist mir das Begegnung gesagt: Ich möchte im Urlaub was Schönes sehen, was Angenehmes sehen, freundliche Menschen lachende Menschen. Und das war wirklich dort nicht der Fall. Wobei, es gab ein kleines Highlight von einem Waffelverkäufer, der da wirklich die Ausnahme war und das war witzigerweise, bei dem man eine riesen Schlange aus einem kleinen Gost gehabt und hat Waffeln dort, frische Waffeln, verkauft.

Volker

Ich bin gerade froh, dass du das noch mal gesagt hast, weil ich habe gerade Waffemverkäufer verstanden.

Thomas

Also das Ding noch mal … Nein, nein, nein, nein, nein, und so, dass die Leute lachen sollen. Es ist doch alles gut. Wir haben Touristen hier und wir sollten uns doch freundlich begegnen. Dann sagt: Endlich hat es einer verstanden. Mit dieser voreingenommenen Halt bin ich hier nach Leipzig gekommen. Es war letztes Jahr schon extrem gut, aber dieses Jahr, ich weiß nicht, ob wir es besser wahrnehmen.

Volker

Ich habe letztes Jahr schon, ich war ja kürzer da letztes Jahr hatte ich schon einen guten Eindruck von, zumindest den moderierten Veranstaltungen mit diesem Jahr. Weißt du, das war jetzt eine Reihe von Veranstaltungen, die wir hinter uns haben und das ist unschlagbar. Also wenn ich das mit ein bisschen mehr Richtung nach Frankfurt schicken, da kann man sich ein paar Scheiben abschneiden. Also hier sind Veranstaltungen, die funktionieren Das richtige Publikum ist da, sie ist hochinteressiert, führen tolle Gespräche. Das ist ein klassischer Marktplatz, aber vielleicht ist es auch die Geschichte der Stadt.

Thomas

Ja, tatsächlich, es gibt ja hier Straßen, wo das MM’-Markplatzmesse Sagtplatz, eintätowiert ist ja nicht beinahe gesagt, auf den Strafen fest. Und wir haben erzählt bekommen, ein Gespräch ist mitgehört worden, wo zwei junge Damen an der Kalettenschlange anstehen und sich da drüber unterhalten und die eine sagt: Du, mein Das Budget ist schon alle jetzt für heute, und die andere fragt: Was war denn dein Budget? Und da sagt die: 100 Euro. Das heißt, die Leute kommen auch zu uns an den Stand und kaufen nicht ein Buch, kaufen zwei Bücher, drei Bücher. Vorhin kam jemand an den Stand, der hat schon drei Bücher gekauft, ist noch mal zurückgekommen Wir haben auch noch mal ein Buch gekauft, aber das ist hier anders als in Frankfurt. Es ist, ich glaube, für Frankfurt es ist, glaube ich, elitärer, distanzierter. Ist auch gut, ist vielleicht mehr business to business, aber das, was hier passiert, ist wirklich toll Wir haben gestern so ein tolles Erlebens. Da war eine junge Dame sehr, sehr sympathisch von den schnorrenden Blockern, so wie es dieser Verein, Club, ich weiß jetzt nicht, was das war. Und ich dachte: Echt? schnorrende Blocker? Ja, wir nehmen die Bücher mit, wollen die gerne die Bücher haben.

Thomas

Das heißt, die schnauren Bücher, aber das ist natürlich mit einem tollen Hintergrund, nicht irgendwie Bücher zu schnauren, sondern die Bücher zu lesen und in ihren Blogs zu besprechen.

Volker

Das war halt auch ein passender Blocker dann für das, was wir im Mentorenmediaverlag machen, insbesondere für den Mentorenverlag, für das Inprint, bessere Führung, bessere Erfolgsmethoden und solche Geschichten. Und darüber blockt sie. Hat mir hat es auch schon angeguckt, sieht auch sehr ordentlich aus und sie war auch so ein bisschen angetan, dass wir positiv über Leipzig und den Osten gesprochen haben.

Thomas

Ja, es war ja auch mehr als verdient. Also ich finde ja, wir kommen ja nun mal aus Ingelheim und Meins und diese Diskussion mit dem Osten und den Ossis und den Menschen, da läuft so viel schief. Wir laden hier jedes Jahr so viel, dass die Menschen so offen, so tolerant so lebensfroh auch und die Literatur begeistert. Hier wird wirklich viel gelesen. Das ist alte Menschen, wirklich nicht Ältere. Alte Menschen kommen so bei dem Stand, war gestern ein Älteres Da ist das Ehepaar da. Da habe ich gesagt: Wir gehen seit, keine Ahnung, 50 Jahren auf die Leipziger Buchmesse. Dürfen wir uns mal kurz aus? oh, das ist ja auch fast treibgerast, die Buchmesse? wir müssen doch was lesen, so sagt er zu mir. Und dann habe Das ist unser Programm gezeigt, hat tatsächlich auch so ein bisschen was ihre Geschmacksrichtung getroffen hat, aber das ist halt Leipzig. Also wir dürfen wirklich viel, viel tun und wenn unser kleiner Beitrag hier live von der Leipziger Buchmesse dazu beiträgt, dass wir mehr aufeinander zugehen in diesem Start, der draufstand heißt, das wäre schon viel, viel gewonnen. Aber ich glaube, was da falsch läuft. Manchmal gibt es Gründe, dass was falsch läuft, aber in diesem Fall, in diesem gegenseitigen, komischen Betrachten, du bist Westi, du bist Osi, da läuft fast alles falsch. Ich glaube, Die Menschen hier sind wach und wissen genau, was passiert. Haben wir eine andere Historie, oder?

Volker

Ja, klar. Und die haben wir auch, glaube ich, im Westen nicht richtig beachtet. Da müssen wir uns, glaube ich, auch mit anziehen, dass man einfach diese gesamtdeutsche Geschichte weiterschreiben muss und diese Dinger auch einbeziehen muss, andere Erfahrungen, ein anderes System.

Thomas

Es war ein anderes System, aber die haben auch ihre Lebensleistung gebracht. Ja, natürlich.

Volker

Ich sage es immer oft: Ich hätte in diesem System wahrscheinlich eigentlich alles Mögliche veranstaltet, was mir heute unangenehm wäre, wenn du ein Ziel verfolgt hättest.

Thomas

Ja, wir können von außen mit einer hochnächtlichen Position immer alles Mögliche kritisieren, aber wenn wir selber in dieser Situation sind, ja, Der, der im Glashaus sitzt, da will ich nicht mit Steinchen werfen.

Volker

Genau, jetzt sitzen wir hier in Leipzig an einem Signiertisch, der gerade frei ist, weil die Veranstaltung noch läuft. Und während wir hier reden und unsere Gedanken über die Messeteilen, laufen dann hier witzige Gestalten an und ist vorbei, weil natürlich hier auch immer das riesen Manga’-Event ist und von Star Wars’-Figuren bis Elben über Zauberer, Menschen aus Harry Potter und irgendwelchen Manga’-Komics, die ich nicht kenne, laufen dann wir hier reden, dabei. Ist das echt eine spannende Messe?

Thomas

Ja, das stimmt. Also wenn wir es erreichen mit unserem Beitrag ür mehr Offenheit und für mehr Toleranz, für mehr Verständnis, für mehr Freude miteinander. Ich glaube, dann haben wir wirklich gute Zukunftsshorten in dieser doch an der einen oder anderen Stelle herausfordernden Zeit, die wir da’-Aber man macht eine gute Geschäfte. Ja, wir machen gute Geschäfte. Das ist wirklich fantastisch. Und ihr Lieben, geht aufeinander zu, lacht euch an, seid freundlich und habt den Mut, die Andersartigkeit, wenn sie denn überhaupt vorhanden und nicht mehr wahrgenommen ist, zu akzeptieren, zu fördern, zu bewundern, sich drüber zu freuen. Und bei diesem schönen Erlebnis hier, mit diesem tollen Gefühl aus Leipzig, bleibt mir nur, als Ziel zu rufen. Bleiben Sie mutig.

Sprecher 4

Der Unternehmer Academy Podcast. Wir machen aus Menschen mit Know’-how Unternehmer mit Erfolg.

Volker

Werbung.

Sprecher 3

Erfolg ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis von Handeln. In Denkbuch Erfolg Das Handeln zeigt Thomas Kapp, wie Sie Ihre Träume verwirklichen können. Der Schlüssel: Konkrete Schritte, die den Unterschied machen. Von Motivation und mentaler Stärke bis hin zu Zeitmanagement und Stressbewältigung. Lassen Sie sich inspirieren, aktiv zu denken und Ihr Bewusstsein zu erweitern. Erschaffen Sie die Fundamente Ihres Erfolgs und gehen Sie Ihren eigenen Weg. Thomas Kapp. Denkbuch Erfolg, Band 3. Das Handeln.