Eliza Kitzinger – Autorin mit Herz, Tiefe und klarer Stimme
Eliza Kitzinger ist Autorin, Mutter und Ehefrau. Ihr Leben wurde von Momenten voller Glück, aber auch von tiefen Krisen geprägt. Besonders einschneidend war der Verlust ihrer zwei ungeborenen Kinder – eine Erfahrung, die ihren Blick auf das Leben, die Trauer und die Stellung von Frauen in unserer Gesellschaft dauerhaft verändert hat.
Schon als Kind entdeckte Eliza ihre Liebe zum Schreiben. Inspiriert von Astrid Lindgrens „Madita“ verfasste sie eigene Kurzgeschichten, hielt sie aber lange Zeit ganz für sich. Schreiben war ihr Rückzugsort, ein geschützter Raum, in dem sie ihre Gedanken und Gefühle ordnen konnte. Erst später erkannte sie, wie groß die Kraft von Worten ist: Sie können trösten, Mut machen und Menschen miteinander verbinden.
Ihr erstes Buch entstand aus dem tiefen Wunsch heraus, anderen betroffenen Frauen eine Stimme zu geben. Der Verlust ihrer beiden ungeborenen Kinder riss ihr den Boden unter den Füßen weg und ließ sie zeitweise den Glauben an das Gute verlieren. In dieser dunkelsten Phase hätte sie sich genau das Buch gewünscht, das sie nun selbst geschrieben hat: nicht von einer prominenten Person, sondern von einer „ganz normalen“ Frau, die genau weiß, wie sich Angst, Verzweiflung und tiefe Trauer anfühlen. Eine Frau, die sagen kann: Du bist nicht allein. Du bist kein Einzelfall. Du stehst nicht am Rand der Gesellschaft.
Eliza macht sichtbar, was so viele Frauen im Stillen erleben. Fehlgeburten sind häufig, vor allem im ersten Trimester – und dennoch sind sie nach wie vor ein Tabuthema. Viele Frauen trauern im Verborgenen, fühlen sich dazu gedrängt, „schnell wieder zu funktionieren“ und ihre Trauer möglichst unsichtbar zu machen. Eliza stellt sich bewusst gegen dieses Schweigen. Mit ihrem Schreiben ermutigt sie Frauen, ihre Gefühle ernst zu nehmen, Trauer zuzulassen und offen darüber zu sprechen. Der Verlust eines Kindes – in welcher Schwangerschaftswoche auch immer – ist tiefgreifend und verdient Raum, Worte und Mitgefühl.
Neben ihrer Tätigkeit als Autorin arbeitet Eliza als Sachbearbeiterin. Sie kennt den Spagat zwischen Beruf, Muttersein, Partnerschaft und eigenen Bedürfnissen aus dem Alltag nur zu gut. Der sogenannte „Mental Load“, die unsichtbare Last, die besonders Mütter tragen, beschäftigt sie stark. Genau aus diesem Spannungsfeld entsteht ihre Stimme als Autorin: ehrlich, nahbar, unprätentiös – und immer mit dem Wunsch, andere Frauen zu stärken und zu verbinden.
Schon jetzt denkt Eliza über eine Fortsetzung nach. Sollte ihr erstes Werk Anklang finden, möchte sie weiter über das Muttersein schreiben: über die schönen, intensiven Seiten, aber auch über Überforderung, Erschöpfung und das Gefühl, ständig allen Rollen gerecht werden zu müssen. Sie möchte sichtbar machen, wie viel unsichtbare Arbeit Frauen täglich leisten – und wie wichtig es ist, sich dabei selbst nicht zu verlieren.
Für Eliza ist Schreiben mehr als nur ein kreativer Ausdruck. Es ist ein Weg, Erfahrungen zu verarbeiten, Brücken zwischen Menschen zu bauen und aus Einsamkeit eine Form von Gemeinschaft entstehen zu lassen. Wenn auch nur eine Frau sich durch ihre Worte weniger allein fühlt, dann hat sich das Schreiben für sie gelohnt.
Eliza Kitzinger auf einen Blick
Rollen: Autorin, Mutter und Ehefrau
Schwerpunktthemen: Fehlgeburt, Trauer, mentale Gesundheit, Muttersein, Mental Load, Rollenbilder von Frauen
Motivation: anderen betroffenen Frauen eine Stimme geben und das Schweigen rund um Fehlgeburten und Trauer brechen
Schreibantrieb: persönliche Erfahrungen in Worte fassen, die anderen Halt, Trost und Mut schenken
Persönliche Geschichte: Verlust von zwei ungeborenen Kindern als Schlüsselerfahrung, die zu ihrem ersten Buch führte
Perspektive: „ganz normale Frau“ statt distanzierte Expertin – ihre Stärke liegt in Authentizität und Nahbarkeit
Beruflicher Hintergrund: Tätigkeit als Sachbearbeiterin – kennt den Alltag zwischen Beruf, Familie und eigener Persönlichkeit
Herzensanliegen: Tabuthemen wie Fehlgeburt und stille Trauer sichtbar machen und Frauen das Gefühl geben: „Du bist nicht allein.“
Zukünftige Projekte: denkt über eine Fortsetzung zum Thema Muttersein, unsichtbare Care-Arbeit und Mental Load nach
Botschaft ihrer Texte: Du darfst fühlen, trauern, laut sein – und du darfst dir selbst wichtig sein.
Kontakt zur Autorin
Mentoren-Media-Verlag GmbH
Königsberger Straße 16
55218 Ingelheim am Rhein
ed.galreV-nerotneMobfsctd-5a460a@liaM