Als Speakerin für Deeskalation, Autorin und Online-Unternehmerin zeigt Antje Bricusse-Gerdes, wie man Konflikte bereits in der Entstehung entschärft, Trigger überwindet und echte Verbindungen schafft – für ein friedliches und erfolgreiches Berufs- und Privatleben. Geprägt durch den Verlust ihrer Mutter, die Opfer eines Serienmörders wurde, hat sie gelernt, selbst schwierigste Herausforderungen zu meistern. Dadurch entstand die effektive TALK-Methode.
TALK statt Totschweigen: Eine Mission gegen das Wegsehen
Meine wichtigste Mission
1971 wurde meine Mutter – eine Prostituierte – vom deutschen Serienmörder Gerhard Manfred Börner ermordet. Ich war damals fünf Jahre alt. Seitdem begleitet mich eine zentrale Frage: Warum gelingt es manchen Menschen, mit Frust und innerem Druck umzugehen – während andere in zerstörerische Gewalt kippen?
Diese Frage hat mein Leben geprägt. Sie wurde zum Ausgangspunkt meiner intensiven Auseinandersetzung mit Eskalation, Ausgrenzung und der Dynamik zwischenmenschlicher Konflikte. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, meine Deeskalationsmethode TALK in die Welt zu bringen – ein Werkzeug, mit dem Konflikte frühzeitig erkannt und entschärft werden können, bevor sie eskalieren. Meine wichtigste Erkenntnis: Dysfunktionale Kommunikation kann tödlich sein – doch es ist keine natürliche Konsequenz!
#shithappens – Ein Vortrag über die Kunst der Deeskalation
Der Vortrag „#shithappens – let’s talk about“ bietet ein tiefgreifendes und nachhaltiges Werkzeug rund um die Themen Deeskalation und effektives Konfliktmanagement. Was diesen Vortrag besonders macht, ist die Verbindung von fundierten Inhalten mit einer außergewöhnlichen persönlichen Geschichte, die der Veranstaltung eine unverwechselbare Tiefe und Authentizität verleiht. Im Mittelpunkt stehen essenzielle, oft unbekannte Gleichungen zur Konfliktlösung, basierend auf einem eigens entwickelten Deeskalationsmodell. Dieses Modell bietet praxisnahe Impulse, um sich im komplexen Geflecht menschlicher Kommunikation besser zurechtzufinden – mit dem Ziel, Klarheit zu gewinnen, Konflikte frühzeitig zu entschärfen und nachhaltigen Frieden im eigenen Umfeld zu schaffen.
Aus dem Schatten ins Scheinwerferlicht: Biografie trifft Gesellschaftskritik
Die Geschichte „Vom Leben im Schatten“ bietet ein intensives und zugleich berührendes Erlebnis für jedes Talkshow-Format. Im Mittelpunkt steht die wahre Geschichte einer Frau, deren Mutter – eine Prostituierte – 1971 Opfer des Serienmörders Gerhard Manfred Börner wurde, bekannt als der „Würger von Frankfurt“. Eine biografische Erzählung, die sich mit Themen wie Stigmatisierung, sozialer Ausgrenzung und einem außergewöhnlichen Familienleben auseinandersetzt. Mit einer Mischung aus schonungsloser Ehrlichkeit, Humor und klarer Haltung eröffnet die Erzählung einen ungewöhnlichen Blick auf gesellschaftliche Abgründe – immer getragen von der Frage: Wie kann Kommunikation Menschen helfen, das eigene Leben zurückzuerobern? Diese Talkshow-Beiträge verbinden Unterhaltung mit Relevanz und bieten zugleich eine Bühne für ein hochaktuelles Thema: Kommunikation als Schlüssel zur Deeskalation. Denn: 92 % unserer Lebensbaustellen sind Kommunikationsbaustellen. Die darin verborgenen Lösungen werden greifbar – mit Klarheit, Mut und echter Lebenserfahrung.
Ausgrenzung, Gewalt, Kommunikation – Eine Perspektive, die bewegt
Printmedien – Beiträge mit Tiefgang und Haltung
Die biografische Geschichte, geprägt von einem tragischen Schicksalsschlag, bietet ein kraftvolles Fundament für Printbeiträge, Interviews oder Reportagen. 1971 wurde die Mutter der Autorin – eine Prostituierte – vom deutschen Serienmörder Gerhard Manfred Börner in Frankfurt ermordet. Diese Erfahrung markierte den Beginn einer Kindheit im Schatten gesellschaftlicher Stigmatisierung.
Aufgewachsen in einem kleinen deutschen Dorf, das durch Ignoranz und soziale Ausgrenzung geprägt war, wurde das Aufwachsen zur Bühne für erste Lektionen in trennender Kommunikation. Die familiäre Situation – unkonventionell, auffällig, unbequem – stieß auf kollektives Schweigen. Ein ideales Übungsfeld für den späteren Umgang mit zwischenmenschlichen Spannungen und Konflikten.
Heute ist aus dieser Geschichte nicht nur eine erfahrene Erzählerin, sondern auch eine fundierte Expertin für „dysfunktionale Kommunikation“ geworden. Die Verbindung aus persönlichem Erleben und langjähriger Forschung macht ihre Beiträge zu einem eindringlichen Appell: Konflikte dort zu entschärfen, wo sie entstehen – insbesondere im familiären und partnerschaftlichen Umfeld. Ob Reportage, Interview oder Kolumne: Diese Perspektive öffnet neue Räume für den Diskurs über Ausgrenzung, Gewaltprävention und die transformative Kraft gelingender Kommunikation.
Struktur statt Stress – Konfliktlösung mit der TALK-Formel
TALK – Live-Training
HR-Abteilungen sind häufig die erste Anlaufstelle für Konflikte innerhalb von Unternehmen – dennoch fehlen oft gezielte, fundierte Schulungsangebote, um diesen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen.
Das Live-Training zur TALK-Formel vermittelt eine praxiserprobte Struktur, mit der Teams auch in angespannten Situationen sicher und souverän agieren können. Mit einer direkten, klaren und praxisorientierten Vermittlung erhalten die Teilnehmenden sofort anwendbare Strategien, um Konflikte frühzeitig zu erkennen, professionell zu analysieren und nachhaltig zu entschärfen.
Kommunikation auf Augenhöhe – Online lernen, Konflikte zu vermeiden
TALK Online-Training:
Verbale Eskalationen gehören für viele Menschen zum Alltag – ob im beruflichen Kontext oder im privaten Miteinander. Oft bleibt der Wunsch nach echter Verbindung dabei auf der Strecke.
Das Online-Training „TALK-Basic“ vermittelt Grundlagen wirksamer, deeskalierender Kommunikation. Es zeigt praxisnah, wie sich Konflikte vermeiden lassen, ohne die eigene Klarheit oder Haltung zu verlieren. Ziel ist es, verbale Verletzungen zu vermeiden, stabile zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen und die eigene Kommunikation auf ein neues, bewusstes Level zu heben.
Talk, Bühne, Medien – Wenn Erfahrung zur Expertise wird
Speakerin – Expertin – Talkgast
Ob auf der Bühne, im Studio oder als Impulsgeberin in Print- und Onlinemedien: Antje steht für klare Worte, authentische Einblicke und provokante Denkanstöße. Ihre Expertise in den Bereichen Deeskalation, Führung und mentale Stärke basiert auf gelebter Erfahrung und fundiertem Wissen. Als Talkgast, Speakerin oder Interviewpartnerin bietet sie relevante Perspektiven – direkt, pointiert und mit dem Mut zur unbequemen Wahrheit.
Rede München (Schlachthof) vom 11.11.2024 „Die lange Nacht der kurzen Reden“
Interview bei Million Dreams
Kontakt zum Autor
Adresse
Antje Bricusse-Gerdes
Bricusse Gerdes EOOD/GmbH
Obshtina Dzighurovo 1
2812 Dzighurovo Sandanski
Bulgarien
Kontaktdaten
Webseite:
https://antje-bricusse-gerdes.de/
Telefon: +492924 4329-777
E-Mail: ed.sedreg-essucirb-ejtnaobfsctd-311e78@klat