Service
Kontakt
Sie haben Fragen zu einem Buch oder möchten ein Exposé einreichen? Hier finden Sie unsere Kontaktdaten oder können einen Termin buchen:
Auf diesen Plattformen können Sie unseren Unternehmer-Academy-Podcast kostenlos abonnieren.
Thomas Göller und Volker Pietzsch nehmen uns mit in die Welt der Bücher aus dem MentorenMedia Verlag – live aus dem Studio in Ingelheim. Mit viel Herzblut, persönlichen Erinnerungen und Hintergrundinfos stellen sie fünf besondere Titel vor, die Menschen berühren, inspirieren oder überraschen.
Diese Werke stehen im Fokus der Episode:
📚 „Ruhestand ist nichts für Anfänger“ von Britta von der Linden
Ein lebensnaher Ratgeber über die Herausforderung Ruhestand – mit praktischen Tipps, persönlichem Tiefgang und sogar als individualisierbares Unternehmensgeschenk einsetzbar.
📖 „Mainz Makaber“ von Sarah Beicht
Ein ungewöhnlicher Stadtführer zu den morbiden, verborgenen und skurrilen Orten in Mainz. Sarah Beicht nimmt Leser:innen mit auf Friedhöfe, unter Plätze und an Orte, an denen Geschichte spürbar wird.
🔍 „Mord im Land der Windriesen“ von Eniella B. Marble
Ein rheinhessischer Krimi mit regionalem Flair, realen Schauplätzen und einem spannenden Plot. Teil einer geplanten Krimi-Reihe, die Rheinhessen als Krimilandschaft etabliert.
💙 „Das blaue Bild“
Die bewegende Geschichte einer Mutter, die ihre Tochter verliert – und trotz allem ein gutes Leben wiederfindet. Ein zutiefst menschliches, ehrliches Buch über Trauer, Verlust und Hoffnung.
🕊️ „Die Sache mit dem Tod“ von Esther Barandun
Die erfahrene Trauerrednerin erzählt mit Feingefühl, Witz und Tiefe von ihrer Arbeit, vom Umgang mit dem Tod – und warum wir alle lernen sollten, offener mit dem Unvermeidlichen umzugehen.
Gemeinsam mit Ihnen nimmt sich Thomas Göller circa eine Stunde Zeit. In diesem intensiven Meeting klären Sie zusammen:
Im Anschluss entscheiden Sie in Ruhe, ob Thomas Göller etwas für Sie tun kann. Und Ihr Mentor Thomas Göller entscheidet, ob er Sie als Klient oder Klientin begleiten möchte,
Natürlich findet dieses Gespräch ohne jede Berechnung und völlig unverbindlich statt.
Und noch was: Teilen Sie diese Episode gerne mit Ihrem Netzwerk!
Sprecher 3
Der Unternehmer Academy Podcast. Wir machen aus Menschen mit Know’-how Unternehmer mit Erfolg.
Volker
Der Unternehmer Academy Podcast, wieder mit einer kleinen Übersicht über Bücher aus dem Mentoren’-Media’-Verlag. Diesmal geht es unsere Imprint’-Marken Telemach und Herodot. Das heißt, es geht die gesellschaftlichen Themen, es geht die Geschichten, aber beide Themen haben auch immer wieder im unternehmerischen Kontext durchaus eine wichtige Rolle und deswegen freuen wir uns heute, wieder spannende Bücher vorstellen zu dürfen. Ein Mentoren’-Media’-Verlagstalk, hier bei uns aus dem Studio in Ingelheim. Und wir wollen das jetzt regelmäßig machen. Wir sprechen hier über Bücher, natürlich über unsere Bücher. Und hier ist schon wieder ein Stoß bereit. Wir schauen einfach mal, was wir heute in dieser Episode da hinbekommen in diesem Live, aber wir schauen Ja, wir fangen mit Buch Nummer eins an.
Thomas
Wir fangen mit Buch Nummer eins an. Bevor wir damit anfangen, vielleicht noch eine Kleinigkeit: Es geht von uns beiden an alle, die uns so cooles Feedback gegeben haben, dass das beim letzten Mal so toll war. Wir waren total überrascht. Wir haben das einfach gemacht, weil wir das mögen, weil wir das lieben, weil es unsere Bücher sind und weil wir was darüber erzählen wollten, aber die Resonanz war so großartig, dass wir uns da sehr drüber freuen. Vielen, vielen Dank.
Volker
Ja, und deswegen sind wir jetzt regelmäßig da. Genau, das habt ihr nur mehr davon. Tatsächlich Buch Nummer eins des Mentoren Media Verlags.
Thomas
Ja, das war unser erstes Buch. Ich weiß es noch, das war eine wunderbare Geschichte. Wir hatten länger die Idee gehabt und du bist derjenige, der dann letztlich dran schuld war, sozusagen. Das ist auch tatsächlich
Volker
Da bin ich gerne dran schuld.
Thomas
Genau, weil wir haben ja gesagt: Ja, wir wollen das machen, und du hast mich dann gefragt: Ja, wo hängt es denn? ja, keine Ahnung. Wir haben noch keinen Notar’-Termin. Wir haben auch einen tollen Autor verloren, der sehr geduldig war und ich habe mir gesagt: Wir haben noch keinen Notar’-Termin, dauert noch ein bisschen, und dementsprechend war das halt Hat zu lange gedauert und du hast dann gesagt: Ja, wo hängts? Lass uns das machen. Und dann hatten wir innerhalb von wenigen Wochen einen Notar’-Termin und dann habe ich, normalerweise bin ich nicht der Selfie’-Mensch, dann habe ich dann ein Selfie von uns gemacht bei der Gründung und ich hatte vorher schon vielen Leuten erzählt von der Idee, einen Verlag zu gründen. Und Britta hat mich direkt nach dem Posting angesprochen und hat gesagt: Ah, endlich ist es so weit. Ich habe da ein schönes Buch für euch. Und deswegen, wir hatten den ersten Buchauftrag ohne Webseite, ohne irgendwas, ohne Marketing. Sehr, sehr cool. Ist aber auch erstens der tolle Autor und ich finde, dafür, dass es unser erstes Buch ist, ist es ein richtig gutes Buch, was immer noch sehr, sehr relevant ist und immer gut läuft und wo wir auch viele Ideen die Marketingideen mit entwickelt haben.
Volker
Also Ruhestand ist nichts für Anfänger von Britta von der Linden. Das funktioniert halt besonders gut. Also wir haben einen Kunden, ist eine größere Finanzverwaltung, die tatsächlich dieses Buch auch benutzt, es als Geschenk. Wenn Sie sehen nach, guckt mal, da geht jemand in fünf Jahren in Ruhestand und dann schaut jemand vorbei und bringt genau dieses Buch dahin.
Thomas
Ja, genau.
Volker
Also so als Geste und Britta hat viele, viele tolle Tipps, wie man damit umgeht, denn für viele ist es ein wirkliches Loch, in das sie hineinfallen. Das heißt, immer Wir sind eine Gesellschaft, die sich weitestgehend über den Job immer noch definiert. Und wenn du halt einen ausgefüllten Tag hast und auf einmal ist es vorbei und du musst andere Dinge machen, das hat Probleme in der Partnerschaft. Aber es hat auch Probleme im sozialen Umfeld. Wenn ich auf einmal feststelle, ich war beruflich definiert und habe keine privaten Kontakte, dann ist es vielleicht sinnvoll, fünf, sechs Jahre vorher mit einer Vereinstätigkeit oder anderen Dingen anzufangen. Aber das ist nur ein Aspekt aus diesem Buch.
Thomas
Ja, und es geht eben nicht darum, ganz viel Senf zu bestellen, wie bei Papa and the Brothers. Und es geht, und das gefällt mir an dem Buch, deswegen haben wir es auch damals sofort genommen, weil Britta hat zu mir was gesagt, was ich nicht vergessen werde. Sie hat gesagt, es ist eben kein langweiliges Bucketlist’-Buch. So von wegen, bevor du jetzt da die letzte Reise antrittst, musst du das und das und das. Das ist nicht der Sinn der Sache. Das ist so ein Abschied nehmen. Ich hatte wirklich viel, viel konkrete Tipps drin und umgegangen. Und für die Unternehmen, die uns zuhören. Die Babyboomer gehen ja jetzt alle in Rente und für ein Unternehmen das Geschenk gebraucht. Für jemand, der über lange, lange Zeit für das Unternehmen toll gearbeitet hat, ist das natürlich auch ein wunderbares Geschenk. Und wir können eben auch als Verlag wir haben die Infrastruktur dazu, aus so einem Buch eben auch ein individuelles Buch machen. Wenn jemand sagt, ich, keine Ahnung, größere Firma mit etlichen Mitarbeitern, dann können wir natürlich das so anpassen, dass da nicht unser Verlag drauf steht, sondern zum Beispiel das Firmenlogo drauf ist, ein Vorwort noch mit reinkommt, wenn es gewünscht ist, von dem Firmengründer, und das dann wirklich gelabelt wird für die Firma.
Thomas
Da braucht man natürlich eine kleine Auflage, aber das ist wirklich überschaubar. Und solche Ideen sind mit dem Buch sehr, sehr gut zu verwirklichen, weil es einfach ein sensationell gutes Buch ist zu dem Thema.
Volker
Ruhestand ist nichts für Anfänger. Als Taschenbuch gibt es das auch, als E’-Book gibt es und als Hörbuch gelesen von der Autorin, überall, wo es Hörbücher und Bücher gibt. Ruhestand ist nichts für Anfänger. So, und dann gehen wir jetzt von dem ersten Buch des Mentoren Media Verlags. Das ist jetzt schon einige Jahre her. Kommen wir mal zu ganz aktuellen Dingen. Das ist jetzt so ein Ding, die Sarah Beicht erzählt auch immer gerne die Geschichte. Sarah Beicht ist eine Autorin aus Meins, hat schon viele, viele Bücher, schreibt überhaupt generell viel. Das ist, glaube ich, ihr viertes Buch und ich bin sehr froh, dass sie das bei uns geschrieben hat. Und sie erzählt immer gerne die Geschichte, wie schnell sie den Verlagsvertrag hatte, weil sie sagt, das war der schnellste Verlagsvertrag. Ich hatte morgens, ich bin irgendwie E’-Mails runtergeladen und da hat sie mir den Vorschlag zu diesem Buch geschrieben und sie sagt, sie hat das E’-Mail geschickt und 15 Minuten später hatte sie die Zusage.
Thomas
Na ja, dazu muss mir der Fairnesalber sagen, wir wollen jetzt hier keine falschen Erwartungen wecken für zukünftige Autoren. Wir nehmen uns schon Zeit und prüfen das alles. Hier war die Besonderheit, dass wir Sarah Beich kannten bereits und sie ist eben keine Erstautorin. Das heißt, wir kannten nicht nur ihre Werke, sondern wir kannten sie auch als Person und das ist einfach auch eine Persönlichkeit, muss man dazu sagen.
Volker
Ja, hier kommen natürlich mehrere Faktoren zusammen. Letztendlich ist es ein Reiseführer, Ein Stadtführer? Ein Stadtführer geht ein bisschen über die Stadtgrenzen von Mainz hinaus. Ich habe mich mit Sara auch vor kurzem getroffen. Wir haben einen kleinen Podcast, der geht auch in Kürze live zu diesem Buch gemacht, wo wir halt einfach auch mal so drei, vier Stationen abgegangen sind und ein bisschen darüber berichten. meins makabe heißt das und es führt an die Stellen, wo man normalerweise bei einer Stadttour nicht unbedingt hingeht, nämlich auf die Friedhöfe, auf irgendwelche abstrusen Orte. Und ein Beispiel kann ich ja sagen, weil das besonders spannend ist, wenn in Meins vor dem Dom steht, dann steht dort ein Straßenschild auf einem Platz und das heißt Leichhof. Und es ist genau das, was es ist. Es ist tatsächlich ein Friedhof unter diesem Platz, der auch einfach nur zugepflastert wurde, aber dadrunter ist ein Friedhof mitten in der Innenstadt. Und das ist zum Beispiel einer der Orte, die sie in diesem Buch beschreibt. Ein wundervolles Buch und ich bin mir relativ sicher, das wird in Mainz gut ankommen und ist natürlich auch für Menschen, die Tagestouristen gibt es viel in Mainz und hier kommt natürlich für uns noch der Lokalpunkt dazu. Dadurch, dass wir unseren Sitz in Ingelheim haben, die meisten Mitarbeiter in den Mainz wohnen, passt das schon gut in unser Programm.
Thomas
Meine Frau, als sie es gesehen hat, dass wir das machen, hat sie sich sehr gefreut, weil sie ist merkwürdigerweise auch ein Fans von Friedhöfen aus einer etwas anderen Perspektive, nicht wegen der Makabeheit, sondern weil es einfach oft sehr schöne, ruhige Orte sind. Sie mag das sehr, über Friedhöfe zu gehen und diese Stille zu genießen und diese besondere Atmosphäre. Wenn man jetzt so ein bisschen über den Tellerrand hinaus gucken will, man spürt eben den Geist der Menschen, die dort sind. Und meine Frau ist da sehr empfindlich drüber und die hat gesagt: Das ist ja schön, dass ihr auch so ein Buch macht.
Volker
Es gibt viele Aspekte bei dieser Geschichte. Du merkst zum Beispiel, ich empfehle das auch alleine nur in Deutschland, wenn du Friedhöfe anschaust von Nord in Südrichtung, da gibt es einen ganz großen Unterschied. Das heißt, wenn ich weit im Norden, ist es sehr spartanisch. Also es steht oft manchmal nur ein Kreuz oder gar nichts. Und je weiter ich in den Süden komme, um umso pompöser werden die Gräber. Es ist sehr spannend, sich das anzuschauen. Also da gibt es schon Sachen und Ändert sich ja generell was bei unserer Bestattungskultur. Aber darum geht es gar nicht. Es geht die Orte, die in Mainz irgendeine Geschichte haben, sind auch ein paar skurrile Geschichten. Kann ich den Podcast dazu empfehlen, wer einfach mal so ein Gefühl für das Buch Mainz makaber von Sara Beicht bekommen möchte. Am 22. habe ich das richtig im Kopf? August oder September? Ich muss jetzt nachgucken. Plan Wir so eine Auftaktveranstaltung, einen kleinen Rundgang durch die Stadt mit anschließender Lesung in der Doretba in Mainz. Das machen wir gemeinsam mit Sara zum Auftakt des Buches, aber ich bin sowieso jetzt schon generell guter Dinger, wenn ich sehe, wie das anläuft. Also Mainz makaber Ein etwas anderer Stadtführer und passt vielleicht auch ein bisschen zu diesem Weck Woscht Woi von Mainz. Weil gerade diese Dinge werden da halt oft nicht thematisiert.
Thomas
Ich weiß nicht, ob jemand anders so ein Buch schreiben könnte und Sarah macht das großartig. Wenn man sie vergleicht, diese kleine, zierliche, liebe Person, wo man denkt: Wow, wo kommt das her? Wo holt sie das her?
Volker
Sie hat in einem anderen Verlag wir haben das Hörbuch gemacht mit ihr einen Kreis aus Salz. Da sind Kurzgeschichten drin, sehr, sehr skurrile Kurzgeschichten hat sie auch bei uns auf der Mainzer Büchermesse mit vorgelesen, was schon sehr beeindruckt ist, weil das Bild passt überhaupt nicht zusammen. Das ist sehr, sehr spannend. Wenn wir regional sind, machen wir gerade weiter Das ist der zweite Krimi ist schon erschienen. Das ist der Erste von Enilia B. Marble. Wie man merkt, ist ein Künstlername und wer sich ein bisschen den Namen anguckt, entdeckt vielleicht auch, was dahinter steckt. Ein klassischer rein hessischer Krimi, Mord im Land der Windriesen. Windriesen sind bei uns die vielen Windräder, die in Rhein’-Hessen rumstehen. Und die Autorin hat Wert darauf gelegt, dass auch Reinhessen eine Krimireihe kriegt. Es gibt vier vier Romane, zwei sind draußen und das haben wir auch aus dem regionalen Aspekt gemacht. Das sind aber auch gute Romane. Es sind gute Romane, es ist aber
Thomas
Man kann die auch lesen, wenn man nicht aus der Gegend kommt.
Volker
Das ist der Sinn auch von Regionalgeschichten. Also viele lesen ja Hamburg’-Krimis oder Ostfriesland’-Krimis.
Thomas
Man sieht es ja jeden Tag im Fernsehen, was weiß ich, der Wiener’-Krimi oder der Bodenseekrimi oder was es alles so gibt. Und das ist schön. Man sieht die Orte, es spielt an realen Orten, aber es ist eben eine spannende Geschichte, die natürlich gefärbt ist. Das ist wie wenn ein Tata aus Wien kommt, dann habe ich auch meine Probleme, den Wiener Schmäht zu verstehen. Das ist hier auch etwas nicht traditionell geschrieben, aber man versteht es.
Volker
Genau.
Thomas Und das ist meiner Meinung nach deutlich überregional zu lesen. Es hat halt diesen Aspekt. Es gibt ja aber auch vom Taunus, das gibt es von allen möglichen Bereichen. Und wir dachten, das ist ganz, ganz wichtig, dass Rhein’-Hessen auch bekannter wird.
Volker
Jetzt weiß ich, dass vielleicht viele, die uns im Norden oder sonst wo hören, dann zucken die schon bei Rhein’-Hessen Erklären wir es ganz kurz, nämlich Rhein’-Hessen ist das größte Weinbauangebiet Deutschlands. Und die beste. Das nehmen wir mittlerweile als gegeben hin. Es ist tatsächlich qualitativ hochwertige Weine und das größte zusammenhängende Weinanbaugebiet. Und viele Menschen machen kurz Urlaub und zu Rhein’-Hessen gehört im Prinzip Mainz als zentraler Punkt, aber dann gibt es ganz viele kleine Dörfer und Gemeinden. Und das ist so der Kreis Worms, Altei, Mainz. Das ist so die Region, die wir als Rhein’-Hessen bezeichnen und obwohl das Wort Hessen drin ist, liegt es komplett in Rheinland’-Pfalz. Also hat letztendlich mit Hessen gar nichts zu tun.
Thomas
Das ist so Ähnlich wie Wir haben fast nichts zu tun. Wenn ich sage die Huntsrücker Schweiz oder so, dann hat das auch nicht mit Schweiß zu tun, sondern wie auch immer.
Volker
Ich gehe noch mal in den Stapel und wenn wir jetzt hier gerade bei dem Thema sind, bleiben wir mal im Regionalen und das nehmen wir dann auch mal als Absacker für unseren heutigen kleinen Talk, denn das ist schon auch ein Buch, das ist immer nicht so ganz leicht, solche Bücher zu machen, weil wenn das Leben manchmal zuschlägt, dann kann das hart sein. Und das blaue Bild ist aber eins der Bücher, die wir eigentlich die mich mögen, weil trotz des Schicksals, der manchmal da im Leben Menschen ereilt, geht es ja auch immer darum, weiterzuleben und das Beste draus zu machen. Und das ist im Prinzip das blaue Bild. Und ich glaube, du hast die Autorin beim Gassigehen gewonnen, oder?
Thomas
Ja, das ist tatsächlich wahr. Wir haben ja zwei Hunde, was viele wissen. Und die Tochter der Autorin, die hat eben auch einen Hund Wir haben auch einen Labrador. Wir haben also drei Labradore und alle drei Farben, die es gibt: Schwarz, blond und braun. Und wir sind oft gegangen und dann war Sonntags mal ihre Mutter mit dabei und dann hat sie gesagt: Sagen wir, stimmt das? Du hast einen Verlag, du bist Verleger? ja, ja. ich habe schon seit Jahren so eine Idee für so ein Buch. hau mal raus. Um was geht es denn? ja, und das wusste ich, ihre zweite Tochter, die ist mit elf Jahren an Krebs gestorben. Dramatische Geschichte. Und dann habe ich erst gedacht: Oh oh, wollen wir das im Verlag, so ein Thema? Und dann hat sie davon erzählt, weil ich einfach dann gesagt habe: Erzählt mal. Und dann hat sie mir eine Geschichte erzählt und da wusste ich, wir müssen dieses Buch machen, weil ich mich so ertappt gefühlt habe, so betroffen gefühlt habe. Und zwar hat sie erzählt, da ist das kleine Mädchen und uns das Blaubild heißt das, weil das war die Lieblingsfarbe des Kindes Ist ständig im Blau irgendwas angehabt, einen blauen Schal, irgendwie was, ein blaues Bild und so weiter. Und sie hat mir diese Geschichte erzählt. Da ist die Milena, hieß sie, glaube ich, gestorben und dann war sie einkaufen. Wir haben zwar Stadtrechte bei uns, aber das ist sehr dörflich oder sehr ländlich, sage ich mal. Und sie kommt aus dem Edeka heraus und eine Person, die sie kennt, keine guten Freunde, aber die kennt sie, wie man sich so auf dem Land kennt, sieht sie, reißt die Augen auf und wechselt die Straßenseite. Und da habe ich gedacht, das hätte mir auch passieren können. Und eine oder zwei Tage später hat sie mir erzählt, ist die Frau auf sie zugekommen, hat sich entschuldigt und hat gesagt: Ich war so geschockt. Ich habe das gehört. Ich wusste, dass dein Kind gestorben ist. Ich wusste nicht, mit der Situation umzugehen. Ich war einfach überfordert. Tut mir leid. Und sie hat dann Verständnis dafür gehabt. Aber das sind so Geschichten. Also wie geht man damit um? Was sagen die Kollegen? Was sagen die Vorgesetzten? Ja, das ist sehr emotional von ihr, aber da geht es Tod, und zwar eines geliebten Menschen, eines Kindes, ganz dramatisch. Und trotzdem ist es ein Mutmachtbuch.
Volker
Ja, und ich habe immer noch so einen Satz der Autorin in den Ohren, wo sie sagt, dass sie halt auf die Frage, ob sie heute glücklich ist, kann sie eigentlich nur antworten: Nein, glücklich, das funktioniert so nicht mehr, aber sie ist in der Lage, ein gutes Leben zu führen.
Thomas
Ja, also ich hatte mir gesagt, dieses Wort Glück ist quasi wie reserviert. Sie will auch nicht sagen, dass sie glücklich ist, weil ihr fehlt ihre Tochter. Aber sie kann lachen, sie kann Freude haben, sie kann tanzen gehen und so weiter, sie kann Spaß haben, sie kann ein gutes Leben führen. Aber glücklich, dieses Wort, das ist kein Verdrängungsbuch, sondern wie geht man gut damit um? Und das ist eine sehr Eine sehr positive Person, die sich auch beruflich dazu entwickelt hat und Menschen wirklich unterstützt bei diesen Dingen, die sich auch sehr, sehr viel engagiert in Vereinen, wo Kinder wirklich Probleme haben, Krebsvereine, Hilfen und so weiter, sehr, sehr engagiert, anderen Menschen zu helfen. Und wie gesagt, sehr positiv und sehr mutmachend. Es ist ein Thema, muss man sich ran trauen, aber wirklich unsere Empfehlung ist, ran trauen, weil wir hören von den Menschen, die sich trauen, das Buch zu lesen, wir sagen, sie haben es in einer Nacht gelesen, sie können es nicht mehr aus der Hand geben, weil es so spannend ist.
Volker
Und tatsächlich heute auch als Bestatterin beruflich. Genau. Also das heißt, auch das hat völlig das Leben verändert. Jetzt muss ich doch noch ein Buch rausholen, weil es thematisch hervorragend dazu passt oder dran passt einfach. Esther Barandun, aus der Schweiz, kommt. Sie ist auch eine ganz tolle Autorin. Sie war Lehrerin und ist dann irgendwie, als sie festgestellt hat, das ist irgendwie nicht mehr so für sie, dann hat sie sich mal kurzfristig selbstständig gemacht und dann ist sie an das Thema Trauerreden gekommen und sie hat mittlerweile über tausend Trauerreden gehalten. Sie macht das vorrangig, würde ich jetzt nicht verstehen, in Schweizerdeutsch, also Switzerdeutsch. Ich weiß gar nicht, wie man das richtig spricht. Und sie hat im Prinzip die Was kann man gar nicht so sagen? Sie wollte eigentlich ein Buch über ihre Trauer reden und ihre Dinge, die sie da so erlebt hat, aber es wurde dann doch eine Wendung, weil es geht jetzt wirklich den Tod. Also das heißt, wie gehen wir damit in der Gesellschaft und wie gehen wir mit dem Unvermeidlichen mit? Wir schieben das ja alle raus und beschäftigen uns ungern mit.
Thomas
Sie hat zu mir gesagt, das ist auch ein Tabuthema. Und warum wird das so tabuisiert? Zum Leben gehört der Tod. Man muss sich jetzt nicht zwingen, freuen darüber, aber er kommt unweigerlich. Und wie gehen wir damit um? Wie geht die Gesellschaft damit um? Also vollkommen richtig, Folger, das passt sehr, sehr gut. Aus einer anderen Beleuchtung ist er sogar teilweise humorvoll.
Volker
Ja, und was ganz sympathisch ist, Ich habe mit ihr ein Gespräch gehabt und dann habe ich ihr die Frage gestellt: Wie stellst du denn deinen Tod vor? Wie gehst du damit um? Und dann war das auch so ein bisschen befreiend, dass sie sich da auch noch nicht richtig Gedanken drüber gemacht hat. Und das finde ich als sehr, sehr ehrlich, wenn man sich selbst dabei erwischt. Und genau das merkt man auch in diesem Buch. Also ich finde das Ja, wir sollten uns alle damit befassen. Es gibt Dinge, die wir auch regeln können vorher, die es dann vielleicht leichter machen. Die Sache mit dem Tod und das blaue Bild, zwei hervorragende Bücher, die jetzt gerade in so einer Trauerphase sehr hilfreich sein können und vielleicht neue Perspektiven aufzeigen. Das sind absolute Empfehlungen. Ja. Okay. Das nächste Mal nehmen wir wieder einen Stoß vor uns.
Thomas
Nehmen wir uns wieder was vor. Vielen Dank und gerne Dinge reingeben, Kommentare reingeben. Wir beantworten die, wir lesen alles und wenn einer auf die Idee kommt, was der Name hier zu sagen hat, dann überlegen wir uns ein tolles Geschenk und wird eingeladen von uns. Und ich möchte bitte keine, was das mit dem Marble auf sich hat, weil das wissen wir, das wäre zu offensichtlich, sondern was das Ganze hier zu bedeuten hat. Und wenn Fragen sind oder wenn wir bestimmte Bücher aus unserem Programm besprechen sollen oder andere Themen, dann gerne rein in die Kommentare. Wir lesen alles und wir beantworten es auch.
Volker
Genau so.
Sprecher 3
Und eine Botschaft darf nicht fehlen, auch am Ende dieser Episode: Bleiben Sie mutig. Der Unternehmer Academy Podcast. Wir machen aus Menschen mit Know’-how Unternehmer mit Erfolg.
Volker
Werbung.
Sprecher 3
Erfolg ist kein Es ist das Ergebnis von Handeln. In Denkbuch Erfolg Das Handeln zeigt Thomas Kapp, wie sie ihre Träume verwirklichen können. Der Schlüssel: Konkrete Schritte, die den Unterschied machen. Von Motivation und mentaler Stärke bis hin zu Zeitmanagement und Stressbewältigung. Lassen Sie sich inspirieren, aktiv zu denken und ihr Bewusstsein zu erweitern. Erschaffen Sie die Fundamente Ihres Erfolgs und gehen Sie Ihren eigenen Weg. Thomas Kapp, Denkbuch Erfolg, Band 3. Das Handeln.
Service
Kontakt
Sie haben Fragen zu einem Buch oder möchten ein Exposé einreichen? Hier finden Sie unsere Kontaktdaten oder können einen Termin buchen: